🏆Lucie Emmerth löst für die U17 Juniorinnen das Ticket nach Göteborg zum Gothia Cup 💚🥅⚽
Die Resonanz an der U17 Juniorinnen Qualifikation zum Gothia Cup war enorm. Am 8. März 2025 stand nicht nur der Weltfrauentag im Kalender, sondern auch die Qualifikation zum Gothia Cup der U17 Juniorinnen in Göteborg auf dem Terminplan unserer Schweinfurter U17 Mädels.
Manchmal frage ich mich selbst wie oft haben wir in Presseberichten schon den Begriff: „Unsere Mädels aus der Kugellagerstadt“ erwähnt.
Es waren einige Zeilen, die so oder ähnlich niedergelegt wurden. Eine Arbeiterstadt die Ihre Wurzeln in der Industrie findet.
Ohne die SKF (schwedische Kugellager Fabrik), wäre dieser Cup auch nicht möglich. Seit Jahren wird dieser Cup in Kooperation mit dem FC Schweinfurt und der SKF durchgeführt nach dem Motto:
„SKF MEETS THE WORLD“
Mittlerweile hat das im Jahre 1907 vom Schweden Sven Wingquist gegründete Unternehmen in 130 Ländern Firmensitze.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt 44.400 Mitarbeiter. In Deutschland beschäftigt die Firma knapp 6.000 Mitarbeiter. Der größte Produktionsbetrieb in Deutschland befindet sich in Schweinfurt mit 4.000 Stellen.
Wie auch im vergangenen Jahr war an diesem Turnier auch Holger Laschka, der Pressesprecher der SKF vor Ort, um sich ein Bild des Turnieres zu machen und die Firma zu repräsentieren.
Das sich an diesem Weltfrauentag auch noch Kaiserwetter angesagt hat lockte auch einige Zuschauer an, die hier ein gut besetztes Mädchenfußballturnier sahen.
Gespielt wurde in zwei Gruppen im Turniermodus auf dem Kunstrasenplatz im Stadion, so das es jede Mannschaft mit den gleichen Verhältnissen zu tun hatte.
Folgende Mannschaften gingen hier an den Start:
Gruppe A:
- FC Schweinfurt 1905 ( Bayernliga)
- Elsava Elsenfeld ( BOL Unterfranken)
- JFV Seligenstadt ( Hessenliga)
- SpVgg Erlangen ( Landesliga Nord )
Gruppe B:
- Kickers Offenbach ( Hessenliga)
- SV Veitshöchheim ( BOL Unterfranken)
- FC Augsburg ( Landesliga Süd)
- FC Passau ( Landesliga Süd)
In der Eröffnungspartie ging es für die Kickerinnen aus der Kugellagerstadt gegen die Elsava 1913 Elsenfeld. Hier taten sich die Schweinfurter von Anfang etwas schwer und es dauerte 6 Minuten bis Emma Mack ihre Farben mit 1:0 in Führung brachte. In der 9. Minute war es dann Hannah Staab die für die Schnüdel auf 2:0 erhöhte. In der 14. Minute war es dann wieder Emma Mack die Schweinfurt mit 3:0 in Front brachte, ehe Anne Fischer nach dem Anstoß den vierten Treffer nachlegte. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch bis zum Schlußpfiff.
In der zweiten Begegnung des Turnieres siegte die SpVgg Erlangen gegen die JFV Seligenstadt mit 1:0 in der 6. Spielminute durch Nelly Paul.
Die dritte Partie und somit das erste Spiel in der Gruppe B bestritten die Kickers aus Offenbach gegen den SV Veitshöchheim. Hier konnten die Hessen die Partie mit 1:0 für sich entscheiden.
Im zweiten Auftaktspiel der Gruppe B kam es zur Begegnung FC Augsburg gegen den FC Passau. Hier hatten die Fuggerstädter mit 0:2 gegen starke Passauerinnen das Nachsehen.
Nun ging es in die zweite Partie für unsere Schweinfurter Kickerinnen gegen den in der Hessenliga startenden JFV Seligenstadt. Auch hier tat man sich schwer, konnte aber die Partie durch ein Tor in der 14. Minute mit 1:0 durch Marie Meier für sich entscheiden.
In der zeiten Partie der Elsava Elsenfeld gegen die SpVgg Erlangen gab es keinen Sieger, die Partie endete torlos, so das Elsenfeld den ersten Punkt in der Tabelle einfahren konnte.
Die Kickers aus Offenbach zeigten in der nächsten Partie das sie zu den Favoriten im Turnier gehören. Im Spiel gegen sehr schwach aufspielenden Kickerinnen vom FC Augsburg konnten die Hessen durch ein 1:0 einen weiteren Sieg verbuchen.
Das sich die Mädels aus Veitshöchheim stark im Turnier zeigten, sah man im Spiel gegen den FC Passau. Hier konnten die Mädels aus Veitshöchheim in Unterzahl den Passauerinnen ein Remis abverlangen, die Partie endete 0:0.
Nun ging es aus Schweinfurter Sicht in die letzte Partie der Gruppenphase gegen die SpVgg Erlangen. Diese Partie wurde ebenfalls wieder von Emma Mack entschieden. In der 12. Minute brach Sie Ihre Farben mit 1:0 in Front. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch bis zum Ende der Partie.
Im Spiel 10 gab es zwischen Elsenfeld und der JFV Seligenstadt keinen Gewinner oder Verlierer. Hier endete die Partie torlos.
Das vorletzte Spiel der Gruppenphase zwischen den Kickers Offenbach und dem FC Passau endete 1:1 und die letzte Partie der Vorrunde zwischen dem FC Augsburg und dem SV Veitshöchheim brachte auch keinen Sieger hervor, hier war der Endstand ebenfalls 1:1.
Im Spiel um Platz 7 standen sich die JVF Seligenstadt und der FC Augsburg gegenüber. Hier konnte der Hessenligist die Partie mit 2:0 für sich entscheiden.
In der ersten Halbfinalpartie kam es zum Aufeinandertreffen zwischen den Kickers aus Offenbach und der SpVgg Erlangen. Die Hessen ließen dem fränkischen Club keine Chance und gewannen verdient mit 2:0.
Im zweiten Halbfinale bekamen es die Schweinfurterinnen mit einem der stärksten Teams im Turnier zu tun. Mit dem FC Passau hatte man es während der zwanzigminütigen Spielzeit schwer. Man kam nicht ins Spiel, es fehlte einfach die Spielpraxis, da einige in den Faschingsferien noch im Urlaub waren und noch nicht im Trainingsalltag steckten. Man war eigentlich die schwächere Mannschaft, konnte aber ein glückliches 0:0 über die Zeit retten, so dass ein Elfmeterschießen entscheiden musste, wer ins Finale gegen die Kickers Offenbach spielen durfte.
Und von diesem Moment an wurde die Torhüterin Lucie Emmerth zur Schlüssel Spielerin im Turnier für den FC Schweinfurt. Da Marie Meier, Jule Keßler, Kiara, Fabien und Zoe ihren Elfmeter sicher verwandeln konnte und Lucie ein Elfmeter vereiteln konnte, löste Sie das Ticket für den Finaleinzug.
Im Spiel um Platz 5 kam es zum Duell der Mannschaften aus der BOL-Unterfranken zwischen der Elsava 1913 aus Elsenfeld und dem SV Veitshöchheim. Hier konnte der momentane Tabellenführer aus Veitshöchheim das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden.
Im Spiel um Platz 3 zeigte sich die wahre Größe des FC Passau, hier kam es zur Partie gegen die SpVgg. aus Erlangen. Und Erlangen kam regelrecht unter die Räder gegen Passau. Ein klares 5:0 in dem Zwanzigminütigen Spiel, aus Sicht von Passau.
Passau zählte zu den stärksten Teams im Turnier, war körperlich vielen Teams überlegen.
Nun kam es zum FINALE DAHOAM, die Mädels aus der Kugellagerstadt gegen den stark aufspielenden Hessenligisten aus Offenbach. Offenbach war auch hier im Finale der stärkere Gegner und die bessere Mannschaft. Schaffte es aber nicht die nötigen Nadelstiche zu setzen und sich wahrend der offiziellen Spielzeit mit Toren zu belohnen, so dass die Partie ebenfalls, wie schon das Halbfinale ins Elfmeterschießen ging. Auch hier übernahmen die Schützen Zoe Peschke, Fabiene Göthel, Kiara K., Marie Meier und Jule Keßler die Verantwortung für Ihr Team und traten zur Entscheidung an. Alle Augen richteten sich wieder auf Lucie Emmerth im Tor des Schweinfurter Nachwuchses. Und auch Sie wusste das alles an Ihren Stärken hing.
Um es vorwegzunehmen, sie sorgte mit zwei gehaltenen Strafstößen für das Wunder vom Kunstrasenplatz und dem gelösten Ticket für Göteborg, das Sie Ihrem Team am Weltfrauentag einbrachte. Ein großartiges Geschenk für das komplette Team aus Schweinfurt.
Wir der FC Schweinfurt gratulieren zum Turniersieg und freuen uns das die Mannschaft als SKF Deutschland in Göteborg unsere Region vertritt. Wir wünschen allen Spielerinnen ein paar schöne Tage in Schweden und genießt dieses Turnier und nehmt es mit in Eueren Erfahrungsschatz.
Platzierungen:
- FC Schweinfurt 1905
- Kickers Offenbach
- FC Passau
- SpVgg Erlangen
- SV Veitshöchheim
- Elsava Elsenfeld
- JFV Seligenstadt/Zellhausen/Welzheim
- FC Augsburg