30. März 2025

😊Grundschule Schonungen an zwei Tagen mit 310 Schülern zu Gast im 🥅Sachs Stadion zum Sepp Herberger Tag

Sieht man sich die aktuellen Statistiken des BLSV zur sportlichen Entwicklung im Freistaat Bayern an wird man erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern feststellen. Während 42% der männlichen Bewohner in Bayern in einem Sportverein aktiv sind, also knapp die Hälfte der männlichen Bevölkerung, sind es bei den weiblichen bayerischen Bürgerinnen nur 21 %. Sieht man sich diese Minderheit genauer an wird man feststellen das es sich bei den genannten Mitgliedern um sehr viele handelt die aus der Generation 60 plus stammen. Gerade der Rehasport und die Seniorengymnastikgruppen haben bei Frauen einen enormen Zuwuchs. Gerade einmal 8% den weiblichen Mitgliedern üben eine Ballsportart aus. Spitzenreiter bei den weiblichen Mitgliedern sind Turnvereine, Gymnastik, Garde, Tanzsportvereine. In Ballsportvereinen haben wir gerade in der Region Nordbayern eine Korbballhochburg.

 

Wir als FC Schweinfurt 05 aus der Frauen-, und Mädchenabteilung sehen hier enorme Kapazitäten Mädchen für den Fußballsport zu begeistern. Und dass die Mädchen kicken können, wird uns jede Woche auf dem Fußballplatz bewusst.

 

Gerade der Verband bietet hier ein enormes Angebot das man als Verein nutzen kann, dies möchte ich hier unterstreichen.

Sieht man sich die Schulen in Bayern an und unterhält man sich mit Schulsportbeauftragten der jeweiligen Schulen, bekommen es die Lehrkräfte in den kommenden Jahren mit einem enormen Aufwand an Mehrarbeit zu tun. Hinzu kommen die fehlenden Lehrkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Ab 2026 gibt es in Bayern die Ganztagsgebundene Schulklassen. Sport wird immer mehr vernachlässigt. Hier werden die Vereine in Zukunft eine große Rolle spielen.

 

Dem haben wir uns in diesem Jahr das erste Mal angenommen. Da es leider schwer wird Übungsleiter für das Programm Schule nach 1 zu stellen, da die meisten Trainer berufstätig sind gehen wir den Weg gemeinsam mit dem DFB und der Sepp Herberger Stiftung und besuchen Schulen, um mit Ihnen gemeinsam einen oder zwei Aktionstage zum Thema Fußball durchzuführen. Hier erreichen wir Jungs und Mädels und motivieren Sie in einem Verein im Heimatort beizutreten. Als weiteren Partner nehmen wir die Bundesanstalt für Öffentliche Gesundheit mit ins Boot, um hier auch auf das Thema Suchtprävention an den Schulen einzugehen. Infos und kostenlose Mitmachpakete gibt es unter: www.kinderstarkmachen.de

 

Sicherlich gibt es auch bei einigen Schulen Gegenwind von den ansässigen Ortsvereinen, die der Meinung sind, wir wollen ihre Kinder abwerben in den hiesigen Schulen. Aber bei dem Angebot handelt es sich um einen sozialen Bildungsauftrag, den wir sportlich erledigen und der in erster Linie vom DFB und der Sepp Herberger Stiftung ins Leben gerufen wurde. Deshalb appellieren wir als FC Schweinfurt 05 auch an die Vereine da draußen auch mal selbst aktiv zu werden und dieses Angebot zu übernehmen. Die Schulen werden es Euch danken.

 

Für uns war es in dieser Woche eine große Freude die Grundschule aus Schonungen an zwei Tagen im Sachs Stadion zu Besuch zu haben.

 

Am 25.03.25 waren die 3./4. Klassen mit 151 Kindern bei uns zu Gast und legten das DFB Fußballabzeichen ab. Alle bekamen das Abzeichen des DFB, sowie eine Urkunde für das Abzeichen und über die Teilnahme am Sepp Herberger Tag. Hier mussten die Schüler/innen, fünf Stationen meistern. Ein Dribbelparcours musste auf Zeit überwunden werden, bei der Kurzpassübung hatte man 30 Sekunden Zeit, um die Punkte zu sammeln, in einer weiteren Übung durften die Kinder Kopfbälle üben. Hierfür wurden weiche Softbälle verwenden. Hier mussten Ziele an versiert werden, um Punkte zu sammeln. In einer weiteren Übung wurde der Flankengott gesucht. Aus 15 Metern musste der Ball in ein 6 Meter x 6 Meter Zielfenster geschossen werden, um in den Besitz von Punkten zu kommen. Die letzte Übung bestand aus einem Neunmeterschießen. Das Fußballtor wurde in sechs Abschnitte aufgeteilt. Je nachdem, wo der Ball ins Netz ging gab es verschieden hohe Punkte zu erzielen.

Am 26.03.25 war es dann für die jüngsten Schüler/innen aus der Grundschule Schonungen so weit. Die 149 Kinder aus der 1. Und 2. Jahrgangsstufe absolvierten das DFB Paule Schnupper Abzeichen, das aus drei Stationen bestand. Einem Dribbelparcours, einer Kurzpassübung sowie das verwandeln eines Neunmeters in eine Zielvorgabe.

Eigentlich war der Tag viel zu kurz für einzelne Teilnehmer/innen. Wäre es nach Ihnen gegangen hätte man den Tag noch verlängern müssen.

Wir der FC Schweinfurt 05 bedanken uns für den Besuch der Schule aus Schonungen und hoffen das wir allen Teilnehmern einen schönen Tag beschert haben.

Sollten Schulen, Kitas, Horte Interesse daran haben ebenfalls so einen Aktionstag mit uns auszurichten könnt ihr Euch gerne per Mail melden unter: frauen-maedchenfussball@fcschweinfurt05.de

Wir bedanken uns auch beim DFB und der Sepp Herberger Stiftung die es uns als Verein ermöglichen diese Aktionstage an den Schulen durchzuführen.

Danke auch an die Lehrkräfte und Eltern der Grundschule Schonungen für die Unterstützung an den beiden Tagen.