1:1 gegen Nürnberg – Schnüdel verpassen Sieg
Nach dem 2:5 in Burghausen hatte die Mannschaft von Trainer Tobias Strobl nach nicht einmal vier Tagen die Gelegenheit zur Rehabilitation. Am 6. Spieltag zu Gast im Sachs-Stadion war der 1.FC Nürnberg II. Die jungen „Clubberer“, insgesamt mit 16 Neuzugängen vor der Saison runderneuert, reisten als Tabellendreizehnter nach Unterfranken. Mit Ex-Profi Christian Fiél ist zudem seit Saisonbeginn ein neuer Trainer für die U21 verantwortlich.
Beide Mannschaften neutralisieren sich in Hälfte eins
Im Vergleich zum Spiel in Burghausen wechselte Tobias Strobl auf insgesamt drei Positionen. Für Jannik Schuster und Tim Kraus begannen Lamar Yarbrough und der wiedergenesene Nico Rinderknecht. Marco Zietsch durfte gegen seinen Ex-Verein für Amar Cekic beginnen.
Zu Beginn der Partie beschränkten sich beide Mannschaften zunächst auf’s gegenseitige Abtasten. Offensivaktion waren Mangelware. Die erste Torannäherung gab es nach einem Eckball zu verzeichnen. Nico Rinderknechts Kopfball brachte aber kaum Gefahr ein für das Tor von Ex-Schnüdel-Keeper Jan Reichert (15.). Auch die Abschlüsse von Skenderovic konnten Reichert nichts ins Schwitzen bringen (29. und 39.). Die beste Chance in Hälfte eins besaß Böhnlein. Sein Schuss nach Jabiri-Ablage wurde aber im letzten Moment geblockt (41.). Kurz vor der Halbzeit gab es nochmal Aufregung: Erst scheiterte FCN-Talent Schleimer aus stark abseitsverdächtiger Position am linken Pfosten (44.). Dann strich Jabiris 60-Meter-Heber nur haarscharf am FCN-Gehäuse vorbei.
Nürnberg gleicht in Unterzahl aus
Hälfte zwei begann schwungvoller. Nach einem Ballgewinn von Fery im gegnerischen Strafraum, hatte Adam Jabiri leichtes Spiel und verwandelte zur 1:0 Führung (55.). Der Treffer beflügelte nun die Schnüdel-Elf, während Nürnberg Probleme hatte, sich dem Pressing Schweinfurts zu entziehen. Skenderovic, Fery und Rinderknecht verpassten jedoch zunächst das 2:0. In Minute 68 dezimierten ich die Nürnberger selbst. Der Unparteiische Johannes Hamper zeigte für das Nachschlagen des Nürnbergers Jonas Goß glattrot. Doch in Unterzahl kam Nürnberg zum Ausgleich. Den Fehlpass in der Schüdel-Defensive nutzte Tim Sausen eiskalt (74.) nachdem Skenderovic zuvor die große Chance auf das 2:0 verpasste. Dem FC 05 lief nun die Zeit davon. Etlichen Anlaufversuchen der Heimelf, folgte ein FCN-Konter, der beinahe das 1:2 brachte. Thomas Haas klärte in höchster Not (83.). In der vierminütigen Nachspielzeit rannte der FC nun an und hatte die große Möglichkeit zum Siegtreffer: Daniel Adlung scheiterte jedoch erst an der Latte, dann freistehend aus fünf Metern (90.+3).
Coach Tobias Strobl nach dem Spiel: „Wir sind sehr gut in das Spiel gekommen, haben gut gegen den Ball gearbeitet und keine Torchance zugelassen. Am Ende sind wir natürlich enttäuscht, insbesondere nach den vergebenen Chancen zum Schluss.“
Sein gegenüber, Christian Fiel: „Wir sind durch einen krassen individuellen Fehler in Rückstand geraten. Selbst einer jungen Mannschaft darf sowas nicht passieren. Großes Kompliment aber an die Jungs. Der Großteil kommt aus der Jugend.“
Erst Pokal, dann Augsburg
Gleich am kommenden Dienstag (10. August, 18 Uhr) geht es für die Schnüdel im Spielbetrieb weiter. In der 1. Totopokal Hauptrunde führt die Reise nach Passau, zum Kreisligisten FC Tiefenbach DJK. Am Freitag, den 13. August, treten Jabiri & Co. zum Ligaduell gegen den FC Augsburg II an. Anpfiff im Rosenaustadion ist um 19 Uhr.
Aufstellung:
Schweinfurt: Schmidt – Grözinger, Yarbrough, Rinderknecht, Haas – Böhnlein, Fery, Zietsch (55. Cekic), Adlung – Skenderovic (80. Suljic), Jabiri
Nürnberg: Reichert – Korac, Satkus, Wähling (37. Loune), Goß – Bolay (76. Ismail), Komljenovic, Latteier (85. Kestel), Steinmetz (69. Moll) – Schleimer, Sausen (75. Herth)
Tore: 1:0 Jabiri (55.), 1:1 Sausen (74.)
Karten: Gelb: Haas, Cekic, Böhnlein Rot: Goß (68. Tätlichkeit)
Zuschauer: 927
Schiedsrichter: Johannes Hamper