Damen und U17 des FC Schweinfurt spielen für krebskranke Kinder in Pocking Erlöse ein
Ein Ereignis, das im Kalender immer mit einem Rotstift gekennzeichnet wird, sind die Rottaler Benefiz Masters in Pocking.
Seit einigen Jahren nehmen hier die Damen und die U17 Juniorinnen daran teil. Die Teilnahme ist für unsere Abteilung eine Herzensangelegenheit.
Ausrichter dieses 3 Tages Turnieres mit 6 Turnieren und 70 Mannschaften in der ersten Januarwoche sind:
Die Dinos- Kinderhilfe Pocking e.V, ein Verein, der sich für Kranke und Hilfsbedürftige Kinder in der Region stark macht und sich für diese einsetzt.
Jedes Jahr werden in dieser Turnierserie mehrere Tausend Euros eingespielt, ein Engagement das wir uns als FC Schweinfurt 05 zur Pflicht gemacht haben unseren Teil hier als Teilnehmer beizusteuern.
Hier steht nicht der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern die Bereitschaft einen sozialen, charitativen Auftrag in der Gesellschaft zu leisten. Das Wir in der Gemeinschaft ist der Schlüssel zum Erfolg.
Am ersten Wochenende im Januar war es dann so weit für unsere U17 Juniorinnen und die Damen aus der Kugellagerstadt, als man die Reise in den Süden antrat.
Den Auftakt machte unsere U17 in den Hallenmasters. Gerade dieses Turnier ist Jahr für Jahr mit sehr hochkarätigen Teams bestückt und es ist eine Ehre gegen die Bundesligaakademien zu spielen.
Hier waren bei den U17 Masters folgende Mannschaften am Start:
- SC Forstern
- FC Ingolstadt
- FFC Wacker München
- Bedburger Ballspielverein
- FFA Oberösterreich
- TSV Gilching/Adelsried
- FC Ergolding
- SpVgg Greuther Fürth
- FC Passau
- FC Altrandsberg
- FC Moosining
- FC Bayern München
- FC Augsburg
- 1868 Burghausen
- FC Bayern München 2
- FC Schweinfurt 05
Unsere U17 die bereits das dritte Mal an diesem Turnier teilnahmen hatten es in Ihrer Gruppenphase mit dem FC Augsburg, des TV 1868 Burghausen und der U15 des FC Bayern München zu tun. Eine Aufgabe die es sportlich gesehen in sich hatte.
Mit viel Euphorie gingen die aus der Kugelstadt angereisten Kickerinnen in die Auftaktpartie gegen die Mädels aus der Akademie des FC Augsburg. Hier konnte man von Beginn an die Partie an sich reißen und ließ dem Gegner wenige Chancen zukommen.
Die durch Tempo. Wille und Leidenschaft geprägte Partie ging klar an die Schnüdelgirls, so dass die Partie mit 4:0 gewonnen wurde und die ersten drei Zähler in der Tabelle verbucht wurden.
Ein Sieg der gut für das Selbstvertrauen war und diesen Spirit nahm das Team auch mit in die zweite Partie der Gruppenphase hier ging es gegen den TV 1868 Burghausen.
Nun war man im Flow und alles, was man sich vornahm, funktionierte wie am Schnürchen, so das man den Gegner fast schon unverschämt mit 6:0 abfertigte, ehe der Schlusspfiff von der Turnierleitung ertönte. In der letzten Partie der Gruppenphase ging es gegen die U15 des Rekordmeisters des FC Bayern München. Hier konnte man die Partie sehr lange offenhalten und hatte einige Großchancen, die jedoch von einer sehr gut aufgelegten Keeperin des FC Bayern vereitelt wurden. 40 Sekunden vor dem Abpfiff wurde man dann auf den Boden der Tatsachen geholt und kassierte den Gegentreffer zum 0:1.
Leider konnte man in den wenigen Sekunden der regulären Spielzeit hier keine Antwort auf dem Platz geben.
Im Halbfinale ging es dann gegen den amtierenden bayerischen Hallenmeister des FC Passau. Hier konnte man sehr gut mithalten und war über die komplette Spielzeit auch bestimmend, was die Spielanteile anging. Am Ende der Partie konnte sich Passau mit 2:1 gegen die Mädels aus der Kugellagerstadt durchsetzen. Sieger im Turnier wurde verdient Gilching/Adelsried.
Für unsere Damen als Vorjahresturniersieger ging es ebenso in Pocking an den Start.
Auch hier traf man auf einem hochkarätig gut besetzten Teilnehmerfeld. An den Start gingen an diesem Turniertag:
- SG Barbing
- FC Altrandsberg
- FC Passau
- TSV Theuern
- DJK SV Geratskirchen
- VFB Straubing
- SV Engertsham
- SpG Laab
- SpVgg GW Deggendorf
Leider konnte man in der Gruppenphase kein Spiel für sich entscheiden und schied hier schon früh aus.
Dennoch konnte man seinen Beitrag leisten, um sich für die Sache einzusetzen und einigen Kindern in Not einige Wünsche zu erfüllen.
Aus dieser Sicht war es von beiden Teams ein voller Erfolg.
Seit Jahren unterstützen wir in der Damenabteilung diese Initiative und sind Stolz an diesem Projekt unseren Beitrag zu leisten.