15. August 2022

„Die Mannschaft benötigt Zeit – die Fans haben ein starkes Zeichen gesetzt“

FC-05-Sportdirektor Robert Hettich spricht im Interview über den Saisonstart, den Spielerkader und die kommenden Aufgaben

Herr Hettich, wie bewerten Sie den Saisonauftakt nach sechs Spielen mit acht Punkten?
Robert Hettich: „Der Start mit sieben Punkten nach drei Partien war sehr gut, wenngleich wir dem Spielverlauf und den Chancen nach auch gegen Buchbach einen Sieg verdient gehabt hätten. Ein Punkt aus den vergangenen drei Spielen ist definitiv zu wenig – mit nur etwas anderen Spielverläufen hätten es aber auch fünf Punkte mehr sein können. Die Ergebnisse sind differenziert zu betrachten. Wir haben eine junge Mannschaft, die Zeit benötigt, um sich einzuspielen, aber auch, um mit Rückschlägen umzugehen.“

Sie sprechen vor allem die beiden Niederlagen in Heimstetten und in Illertissen an.
„In Heimstetten lief Vieles gegen uns, inklusive der indiskutablen Schiedsrichterleistung. Wenigstens hat das Sportgericht die rote Karte gegen Lucas Zeller in einen Freispruch revidiert. Wir haben in Unterzahl zwei Treffer erzielt, leider das Spiel dennoch verloren. Aber die Moral der Mannschaft war ausgezeichnet. In Illertissen sahen wir nach der 3:1-Führung wie der sichere Sieger aus, hatten das 4:1 durch einen Lattentreffer verpasst. Dann wurden wir zu leichtsinnig, es kamen neun Minuten, in denen wir völlig neben uns standen – und das Spiel ging verloren.“

Nur vier Tage später dann das Remis gegen Burghausen.
„Burghausen hatte vor einer Woche hoch verdient gegen Unterhaching gewonnen. Christian Gmünder macht mit seinem Trainerteam einen super Job. Die Mannschaft hat gegen Wacker phasenweise eine sehr starke Leistung gezeigt, was nach den beiden Niederlagen nicht hoch genug zu bewerten ist. Der Ergebnisdruck war sehr groß – und die Spieler haben die richtige Antwort gegeben, leider wurden sie am Schluss nicht mit dem Sieg belohnt. Die Fans haben es nachher mit viel aufmunterndem Applaus honoriert – ein starkes Zeichen!“

Wie bewerten Sie die Qualität der Regionalliga Bayern in dieser Saison?
„Die Liga ist sehr ausgeglichen, was an den Ergebnissen deutlich herauszulesen ist. Der Kampf um die Meisterschaft wird sehr spannend, ich sehe aktuell kein herausragendes Team. Klar, die Bayern haben unglaublich starke Talente; einige werden bald in der Bundesliga spielen bzw. spielen dort schon. Haching hat den teuersten Kader, mit vielen erfahrenen Spielern, gefolgt von Würzburg. Aufsteiger Vilzing spielt eine sehr gute Rolle, was ich angesichts des Kaders auch erwartet habe, denn dieser hatte in der Bayernliga schon gutes Regionalliga-Format, dazu sind sie eingespielt. Burghausen hat eine starke Mannschaft, Aschaffenburg und Aubstadt werden wieder eine gute Rolle spielen; Nürnberg II halte ich für sehr talentiert. Und der Kampf um den Klassenerhalt wird sowieso bis zum letzten Spieltag interessant bleiben.“

Der FC muss früh in der Saison mit viel Verletzungspech kämpfen.
„Leider fallen mit Fabian Cavadias und Severo Sturm gleich zwei Spieler bis zur Winterpause aus. Marco Zietsch fehlt seit Saisonbeginn, ihn erwarten wir in etwas zwei Wochen wieder im Mannschaftstraining. Und Malik McLemore wird voraussichtlich vier bis sechs Wochen fehlen. Das sind natürlich herbe Verluste, die man als Mannschaft erstmal kompensieren muss. Was dabei auch berücksichtigt werden sollte, ist, dass wir vor der Saison eine komplett neue Mannschaft zusammengestellt haben. Da fehlen noch Automatismen; das Gerüst kann noch nicht so stabil sein, vor allem, wenn man mit viel Verletzungspech zu kämpfen hat.“

Wird es noch personelle Veränderungen im Kader geben?
„Grundsätzlich bin ich mit dem Kader sehr zufrieden und ein Befürworter, den Spielern Vertrauen zu schenken, ihnen die Chance zu geben, sich zu zeigen, sich weiter zu entwickeln. Mit Jannis Rabold haben wir vor kurzem einen sehr talentierten Außenverteidiger dazu bekommen; er hatte aber keine Vorbereitung, da müssen wir etwas Geduld aufbringen. Vitus Scheithauer war ein Jahr verletzt, wir bauen ihn behutsam auf, damit er uns noch lange Freude bereiten kann. Julius Landeck kam aus der Bayernliga. Er ist sehr fleißig, wird sicher bald sein Regionalliga-Debüt feiern. In der Offensive fehlen uns durch den Ausfall von Sturm und McLemore wichtige Spieler, dahinter lauert aber schon Alex Bazdrigiannis, der demnächst sicher seine Chance bekommen wird. Marco Zietsch kommt, wie oben erwähnt, demnächst zurück. Ein neuer Spieler muss uns ja sofort weiter helfen können und vor allem in unseren finanziellen Rahmen passen.“

Am Dienstag steht schon das nächste Spiel an, im Pokal bei Bayernligist 1. FC Geesdorf.
„Die Belastung für die Spieler war zuletzt sehr hoch – und sie wird in den nächsten Wochen mit den vielen englischen Wochen nicht weniger. Da ist es wichtig, den richtigen Mix aus Belastung und Erholung zu finden. Wir wollen eine Runde weiterkommen, das ist das Ziel.“

Und am Freitag gastiert bereits der FC Bayern München II im Sachs-Stadion.
„Eine tolle Mannschaft mit vielen herausragenden Talenten. Schauen wir uns nur mal den Marktwert von Lovro Zvonarek (1,5 Mio) und Gabriel Vidovic (3 Mio) an; die beiden sind 17 und 18 Jahre jung. Das sind nur zwei Beispiele. Unser gesamter Kader hat laut Transfermarkt einen Marktwert von 1,7 Mio. Aber: Alles ist möglich! Mit der Unterstützung unserer Fans bin ich überzeugt, dass die Punkte in Schweinfurt bleiben!“