6. September 2022

FC 05 erreicht in Aschaffenburg das Toto-Pokal-Viertelfinale

Der FC 05 hat sich am Dienstagabend im Achtelfinale des Toto-Pokals bei Viktoria Aschaffenburg mit 2:1 (2:0) durchgesetzt. Die frühen Schnüdel-Tore markierten Kevin Fery (6.) und Kristian Böhnlein (12., Foulelfmeter), Aschaffenburg kam in der Nachspielzeit durch Niklas Meyer zum Anschlusstreffer.

FC-Trainer Christian Gmünder nahm, auch aufgrund von anhaltenden Personalsorgen, etliche Umstellungen vor. Bennet Schmidt (Tor), Georgios Spanoudakis, Kevin Fery, Alexander Bazdrigiannis und Julius Landeck standen neu in der Startformation. Für Neuzugang Benjamin Hadzic war die Spielberechtigung nicht rechtzeitig eingetroffen.

Die Schnüdel erwischten einen Start nach Maß und gingen nach sechs Minuten durch Fery nach Hereingabe von Tim Kraus in Führung. Nur weitere sechs Minuten später legte Kristian Böhnlein per Foulelfmeter das 2:0 nach – Hamza Boutakhrit hatte Pascal Moll nach Hereingabe von Bazdrigiannis unsanft gebremst. Der FC dominierte klar, Böhnlein per Freistoß (27.) und Kraus aus 16 Metern (42.) prüften Viktoria-Keeper Ricardo Döbert.

Nach dem Seitenwechsel bot sich ein anderes Bild. Aschaffenburg drängte vehement auf den Anschlusstreffer. FC-Keeper Schmidt zeichnete sich mit zwei Paraden gegen Elias Niesigk aus (49., 52.), gegen Ex-Schnüdel Benedict Laverty rettete Ivan Mihaljevic vor der Torlinie (58.). Der zweite Ex-Schnüdel, der eingewechselte Florian Pieper, schoss im Fallen aus kurzer Distanz über das Tor (63.).

Der ebenfalls neu gekommene Adam Jabiri verpasste auf der Gegenseite per Freistoß und per Kopf die Entscheidung (72., 73.). Zum Anschlusstreffer kam die Viktoria letztlich erst in der Nachspielzeit durch Niklas Meyer.

Aschaffenburg: Döbert – Stein (78. Mbuku), Borger, Boutakhrit, Zehnder (82. Hebisch) – Baier, Desch (46. Pieper) – Laverty, Verkaj (69. Philipp), Klement (69. Meyer) – Niesigk.
Ersatz: Grün.

FC 05: Schmidt – Landeck, Billick (26. Zeller), Mihaljevic, Rabold – Kraus, Spanoudakis – Bazdrigiannis (63. Pfarr), Fery (67. Zietsch), Böhnlein – Moll (61. Jabiri).
Ersatz: Stephan – Engel.

Tore: 0:1 Fery (6.), 0:2 Böhnlein (12., Foulelfmeter), 1:2 Meyer (90.+1).

Gelbe Karten: Spanoudakis, Moll / Desch, Klement, Verkaj, Boutakhrit, Borger.

Zuschauer: 729.

Schiedsrichter: Christopher Knauer (SpVgg Isling).

Ausblick: Am Samstag, 10. September, gastieren die Schnüdel bei Aufsteiger SpVgg Hankofen (14 Uhr).