Florian Pieper lässt Schweinfurt vier Mal jubeln – Schnüdel feiern erfolgreichen Jahresabschluss
Was war das für eine Partie im Willy-Sachs-Stadion am 22. Spieltag der Regionalliga Bayern. Zum Jahresabschluss konnte der 1. FC Schweinfurt 05 den 0:3 Rückstand gegen den TSV 1860 Rosenheim noch drehen und mit 4:3 am Ende einen letzten Heimsieg im Jahr 2019 mit den Fans feiern.
Man of the Match der Partie war bei den Schnüdeln Florian Pieper, der gleich vier Mal für Schweinfurt einnetzte und den FC 05 somit den nächsten Heimsieg bescherte.
Bereits in der ersten Halbzeit sahen 849 Zuschauer im Willy-Sachs-Stadion die erste Großchance der Hausherren, als Tim Danhof unglücklicherweise nur den Pfosten traf. Dennoch musste sich der FC 05 in der ersten Hälfte auch ankreiden, dass viele Fehlpässe gespielt wurden und Rosenheim dadurch immer wieder zum Zug kam. In der 39. Spielminute belohnten sich die Gäste vom TSV dann mit der Führung zum 0:1. Vor dem Halbzeitpfiff gelang es den Schnüdeln nicht mehr, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Mit dem Rückstand aus Schweinfurter Sicht ging es also in die zweite Halbzeit. In der 57. Spielminute wechselte FC-Cheftrainer Tobias Strobl Florian Pieper ein, Nicolas Pfarr ging als Abwehrmann dafür vom Platz und das nutzte Rosenheim direkt aus. In der 63. Spielminute erzielte der TSV 1860 das 0:2, zwei Minuten später erhöhten die Gäste dann sogar auf 0:3.
„Die zwei Tore in der zweiten Hälfte kreide ich mir selbst an“, erklärte Cheftrainer Tobias Strobl bei der anschließenden Pressekonferenz, da er zuvor mit der Umstellung in der FC-Abwehr kurz für Versunsicherung sorgte und Rosenheim dies schamlos ausnutzte. Dass die Schweinfurter eine klasse Mentalität in Mannschaft besitzen, zeigten sie im Anschluss auf dem Platz und stach besonders der Man of the Match Florian Pieper hervor. „Ich hatte Piepo vor dem Spiel sagen müssen, dass er wieder nicht von Anfang an spielen wird“, fügte Tobias Strobl bei der Pressekonferenz hinzu. „Die Art und Weise, wie er diese Nachricht aufgenommen hat, war bemerkenswert. Für ihn stand die Mannschaft im Vordergrund“. Dass sich sein Einsatz ab der 57. Spielminute bezahlt gemacht hat, zeigte Pieper zunächst in der 71. Spielminute, als ihm der Anschlusstreffer zum 1:3 gelang. Damit aber noch nicht genug. In der 85. Spielminute gelang Florian Pieper dann per Kopf der zweite Treffer für die Schnüdel und somit das 2:3 für den FC 05. Nach einem Freistoß für Schweinfurt in der 90. Spielminute machte der Stürmer dann den Hattrick und damit den Ausgleichstreffer perfekt.
Für das Ziel, den Jahresabschluss mit einem Heimsieg gemeinsam mit den Fans zu feiern gelang dann in der Nachspielzeit, als die Schnüdel erneut durch Pieper mit 4:3 in Führung gehen konnten und die Partie damit für sich entschieden. Kein Wunder, dass Cheftrainer Tobias Strobl am Ende der Pressekonferenz folgende Worte fand: „Ich bin stolz und glücklich, dass ich Teil der Schnüdel sein darf“. Mit vier Siegen in Folge verabschiedet sich der FC in die Winterpause und bescherte die Fans mit einer nervenaufreibenden Partie und drei Punkten ein letztes Mal im Jahr 2019.
FC Schweinfurt 05: Zwick – Pfarr (57. Pieper), Kleineheismann, Krätschmer – Fritscher (80. Awata), Fery, Korb, Danhof, Laverty – Suljic, Jabiri.
TSV 1860 Rosenheim: Pfister – Linner, Köhler, Moser, Lenz, Mayerl – Madsen, Shabani – Keereerom (90. Albrich), Demolli (77. Merdan), Mushkolaj (76. Neumeier).
Schiedsrichter: Tobias Wittmann (SV Wendelskirchen).
Zuschauer: 849.
Tore: 0:1 Keereerom (39.), 0:2 Mushkolaj (63.), 0:3 Keereerom (65.), 1:3, 2:3, 3:3, 4:3 Pieper (71., 85., 90., 90.+4).
Gelb: Korb, Jabiri, Laverty, Awata – Lenz, Mayerl, Mushkolaj, Linner, Keererom.