Motika macht den Unterschied – Schnüdel unterliegen FC Bayern II
Am Dienstagabend kam es zum Aufeinandertreffen der Schnüdel mit dem FC Bayern München II. Der Tabellenführer aus der Landeshauptstadt musste bisher nur eine Niederlage einstecken, der FC 05 deren zwei – und ging als Tabellenfünfter in die Partie. Die 3340 Zuschauer durften Zeugen eines Fußballspektakels werden.
Intensive erste Halbzeit
Im gut gefüllten Sachs-Stadion begann der FC 05 sehr agil und versuchte den Tabellenführer frühzeitig unter Druck zu setzen. Die Gäste kamen mit dem frühen Anlaufen der Strobl-Elf nicht zurecht und waren zunächst mit Defensivarbeit beschäftigt. Nach einem Eckball konnte Ein Bayern-Abwehrbein das 1:0 durch Böhnlein verhindern (10.). Die anfängliche Druckphase der Heimelf wurde jedoch mit einem schnellen Vorstoß gebrochen. Nemanja Motika nutzte seinen Nachschuss zur bis dahin überraschenden Führung (18.). Einen Abspielfehler im Aufbauspiel der 05er, nutzte Malik Tillman zum 0:2 (39.). Doch die Schnüdel kamen kurz vor der Halbzeit wieder ran: Eine Adlung-Vorarbeit nutzte Kristian Böhnlein zum 1:2 Anschluss (42.).
Bayern eiskalt – Motika überragend
Der FC 05 begann nach der Halbzeit wieder sehr bemüht, wurde jedoch abermals kalt erwischt. Der 18-jährige Motika schloss ein Dribbling mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zum 1:3 ab (59.) – und legte nur zwei Minuten später gleich das nächste Tor nach (61.). Der frisch eingewechselte Amar Suljic brachte 15 Minuten vor Schluss mit seinem Schuss zum 2:4 noch einmal Hoffnung. Doch der an diesem Abend überragende Nemanja Motika machte mit seinem vierten Tor den Deckel auf die Partie (86.). Adam Jabiri erzielte mit seinem 15. Saisontor zwar noch das 3:5 (90.). Mit einem schön getretenen Freistoß markierte Eyüp Aydin jedoch postwendend den 3:6 Endstand in einem ereignisreichen und rasanten Spitzenspiel (90.+2).
Martin Demichelis, Coach der Bayern Amateure nach dem Spiel: „Wir haben heute gegen eine sehr gute Mannschaft gewonnen. Es war ein sehr interessantes Spiel für die Zuschauer, bei dem meine Jungs den Plan sehr gut umgesetzt haben. Wir sind die erste Mannschaft, die in Schweinfurt gewonnen hat. Das macht mich sehr stolz.“
Schnüdel Coach Tobias Strobl: „Das Spiel hat das gehalten, was es im Vorfeld versprochen hat – leider mit einem nicht so guten Ausgang für uns. Wir haben heute einige zu einfache Fehler gemacht und den Gegner eingeladen. Bis auf die ersten 15 Minuten nach der Halbzeit waren wir jedoch absolut auf Augenhöhe, was sich bei einem 3:6 natürlich blöd anhört. Am Ende haben Nuancen und die individuelle Qualität das Spiel entschieden.“
Am Samstag geht es gegen Rosenheim
Die Schnüdel treffen schon am kommenden Samstag (2. Oktober) auf den TSV 1860 Rosenheim. Im Rahmen des 16. Spieltags heißt es nun gegen das aktuelle Tabellenschlusslicht wieder in die Erfolgsspur zu finden. Anpfiff im Sachs-Stadion ist um 14 Uhr.
Aufstellung:
Schweinfurt: Zwick – Haas (88. Pfarr), Billick, Yarbrough, Grözinger – Fery (61. Cekic), Rinderknecht (61. Kraus) – Böhnlein (72. Zietsch), Adlung – Skenderovic (72. Suljic), Jabiri.
Bayern: Kainz – Booth, Feldhahn, Arrey-Mbi, Brückner (88. Aitamer) – Aydin, Rhein (78. Sieb) – Batista Meier (82. Lawrence), Tillman, Motika – Vidovic (88. Fust).
Tore: 0:1 Motika (18.), 0:2 Tillmann (39.), 1:2 Böhnlein (42.), 1:3 Motika (59.), 1:4 Motika (61.), 2:4 Suljic (76.), 2:5 Motika (86.), 3:5 Jabiri (90.), 3:6 Aydin (90. +2).
Karten: Gelb: Rinderknecht, Fery, Böhnlein / -.
Schiedsrichter: Patrick Hanslbauer
Zuschauer: 3340