20. Juli 2019

Punkteteilung in Fürth – Schnüdel spielen gegen die U23 der Spielvereinigung 0:0

Im zweiten Saisonspiel der Regionalliga Bayern 2019/2020 konnten der FC Schweinfurt 05 einen Punkt auswärts in Fürth bei der SpVgg Greuther Fürth II holen. Im großen Stadion Sportpark Ronhof Thomas Sommer trennten sich beide Teams nach 90. Spielminuten 0:0.

In den Anfangsminuten startete der FC 05 mit einem ordentlichen Druck nach vorne und ließen hinten nur wenig Chancen der Gastgeber zu. Bereits in der 14. Spielminute erspielten sich die Schnüdel eine Großchance. Ein langer Abschlag kam hier zu Mohamad Awata, der sich frei bis zum Fürther-Keeper spielen konnte, doch Leon Schaffran konnte für die Fürther noch rechtzeitig klären. Die Gastgeber wussten in der ersten Hälfte sicher zu verteidigen, Schweinfurt konnte sich aber dennoch immer wieder gute Chancen herausspielen. Dennoch blieb die erste Halbzeit torlos.

In der zweiten Hälfte war die Laufbereitschaft der ersten Hälfte seitens der Schnüdel dann nicht mehr ganz so präsent. Die Gastgeber versuchten nun in Führung zu gehen und gestalteten ihre Spielweise deutlich offensiver. Schweinfurt konnte zwar gut dagegen halten, sich jedoch nur wenige Torchance erspielen. Mit Adam Jabiri und Tim Danhof wurden dann für Pius Krätschmer und Mohamad Awata in der 64. und 76. Spielminute zwei Offensivspieler gebracht. Doch trotzdem gelang den Schnüdeln die Führung nicht mehr. Selbst dann, als Fürth Spieler Elias Kratzer in der 90. Spielminute mit Gelb-Rot vom Platz geschickt wurde.

Dennoch zeigte sich Petr Ruman zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.„Das Positive heute war, dass wir ein Team gesehen haben, eine Einheit auf dem Platz. Die Mannschaft hatte keine Angst, gegen einen Titelaspiranten Fußball zu spielen und mitzuhalten“, freute sich U23-Trainer. „Wir hätten einige Chancen besser zu Ende spielen müssen. Daran werden wir am Dienstag weiter arbeiten.“

Schnüdel Cheftrainer Timo Wenzel war ebenfalls zufrieden, dass seine Mannschaft zu Null gespielt hat. Auch, wenn seiner Meinung nach mehr drin gewesen wäre. „Wir wussten, dass es ein schweres Spiel wird und haben uns darauf eingestellt. In der ersten Hälfte hatten wir zwei gute Chancen. Wenn die rein gehen, sieht es schon ganz anders aus. In der zweiten Halbzeit mussten wir zum Schluss noch zwei Konteraktionen hinnehmen und da war das Spiel von unserer Seite aus zu statisch. Der Gegner darf nicht so frei sein. Dennoch finde ich, dass wir nicht viel zugelassen haben. Auch wenn´s schade ist, dass nicht mehr drin war, leben wir mit dem Punkt und konzentrieren uns auf das nächste Heimspiel.

Bereits am kommenden Dienstagabend empfangen die Schnüdel um 19 Uhr im Willy-Sachs-Stadion den SV Wacker Burghausen.

SpVgg Greuther Fürth II: Schaffran, Kratzer, Sollfrank, Ort, Lungwitz, Ferri, Ahrend, Adlung, Steininger (72. McLemore), Parker (62. Wüst), Coskun (87. Subaric)

Schnüdel: Zwick, Fritscher, Kleineheismann, Billick, Köppel, Korb, Fery, Laverty, Suljic, Krätschmer (64. Jabiri), Awata (76. Danhof),

Gelb-Rot: Kratzer (88., wiederholtes Foulspiel)

Zuschauer: 401

WIR ARBEITEN FUSSBALL.