18. Juli 2024

Saisonauftakt im Sachs-Stadion: Schnüdel erwarten Aubstadt

Morgen ist es soweit!

Knapp zwei Monate nach dem letzten Pflichtspiel in der vergangenen Saison, geht es morgen wieder los. Zum Auftakt erwarten wir den TSV Aubstadt im Sachs-Stadion, bis Donnerstagnachmittag sind bereits über 1.600 Karten verkauft wurden.

Im Kader hat sich einiges getan: 15 Neuzugängen stehen 11 Abgänge gegenüber.

Alle Transfers im Überblick:

Zugänge: Devin Angleberger, Sebastian Müller (beide SpVgg Greuther Fürth II), Spase Arsov, Lauris Bausenwein, Nick Doktorczyk, Emil Zorn (alle eigene U 19), Michael Dellinger, Patrick Hofmann, Leonard Langhans, Martin Thomann (alle TSV Aubstadt), Joshua Endres (FC Carl Zeiss Jena), Oskar Preil (FV Illertissen), Valentin Schmitt (1. FSV Mainz 05 U 19), Lukas Schneller (FC Bayern München II), Max Wolf (TSV Abtswind)

Abgänge: Taha Aksu (SG Barockstadt Fulda-Lehnerz), Lukas Billick, Adam Jabiri (beide Karriere beendet), Niklas Henninger (TSV Abtswind), Adrian Istrefi (Würzburger FV 04), Boris Nana Tonzi (pausiert), Severo Sturm (KSV Hessen Kassel), Lukas Wenzel (1. FC Fuchsstadt), Hans Anapak, Eduard Mahmuti, Dominik N’gatie (alle Ziel unbekannt)

Cheftrainer ist mittlerweile der 33-Jährige Victor Kleinhenz (zuletzt FC Augsburg U19), der das Amt von Marc Reitmaier übernahm.

Nachfolgend haben wir alle organisatorischen Hinweise zusammengestellt:

Stadionöffnung

Die Stadiontore und die Tageskassen öffnen ab 17:30 Uhr. Das Spiel beginnt um 19:00 Uhr.

Parken 

Am Samstag findet auf dem Volksfestplatz ein Flohmarkt statt, daher ist der Volksfestplatz bereits am Freitag gesperrt. In den Parkbuchten kann jedoch geparkt werden, alternativ kann auch entlang der Niederwerrner Straße oder am Eisstadion geparkt werden.

Dauerkartenausgabe

Die bestellten Dauerkarten können morgen ab 17:30 Uhr am Stand vor der Geschäftsstelle abgeholt werden. Dort ist Barzahlung und EC-Kartenzahlung möglich.

Zusätzliche Essensstände

Unsere Gastropartner, dass Dorfwirtshaus Hambach und die XL-Kebap Lounge bieten morgen aufgrund des höheren Zuschaueraufkommens zusätzliche Essensstände an.

Der Gegner: Zehn interessante Neue: Größerer Umbruch beim TSV Aubstadt

Nachdem in der Vorsaison mit Platz vier die beste Platzierung der Vereinsgeschichte gelang, hat der TSV Aubstadt einen größeren Umbruch hinter sich. 13 teils namhaften Weggängen stehen zehn nicht minder interessante Zugänge gegenüber. So haben beispielsweise die letztjährigen Topscorer Mike Dellinger und Martin Thomann, sowie Leonard Langhans und Patrick Hofmann (alle zum FC 05), Innenverteidiger Adrian Kireski (Lok Leipzig) und Torwart Maximilian Weisbäcker (FV Illertissen) den TSV verlassen.

Dafür kommen talentierte Akteure wie Mittelstürmer Max Grimm (Carl Zeiss Jena), Keeper Max Böhnke (SV Schalding-Heining) und Mittelfeldspieler Creighton Braun (Bonner SC) ins Grabfeld. Zudem wechselte in Luke Hemmerich ein zweit- und drittligaerfahrener Spieler für die rechte Außenbahn von den Würzburger Kickers nach Aubstadt.

Die Generalprobe vor einer Woche glückte mit einem 5:1 gegen den Bayernliga-Absteiger FC Coburg, bei dem Mittelstürmer Marco Nickel (2), Ex-Schnüdel Timo Pitter, Marcel Volkmuth und Grimm trafen. Auch zuvor passten die Resultate in den Testspielen, etwa beim 1:1 gegen Nordost-Regionalligist Chemie Leipzig.

TSV-Trainer Julian Grell bat mit Blick auf den Saisonstart zwar noch um „eine gewisse Geduld“, meinte in der Mainpost aber auch: „Die bisherige Vorbereitung stimmt mich durchaus positiv. Die defensive Stabilität hat uns schon in der vergangenen Runde ausgezeichnet und muss auch in der neuen Saison unser Fundament sein.“ Nur 36 Gegentreffer in 34 Partien bedeuteten 2023/24 den zweitbesten Wert der Regionalliga Bayern. Und wichtige Defensivakteure wie die Innenverteidiger Steffen Behr und Tim Hüttl, Außenverteidiger Leon Heinze und Volkmuth sind in Aubstadt geblieben – hinten kann Grell also auf Kontinuität setzen.

Die Stimmen zum Spiel: 

Victor Kleinhenz: „Ich erwarte eine extrem ausgeglichene Partie. Aubstadt hat natürlich nicht mehr die Breite der letzten Saison in ihrem Kader, dafür eine Startelf mit gehobenem Regionalliga Niveau, die sich seit Jahren kennt und sehr eingespielt ist. Nach dem Umbruch werden wir sicherlich noch die ein oder andere Woche benötigen, um auf unserem angestrebten Level zu sein. Trotzdem wollen wir möglichst viel von dem zeigen, was wir uns in der intensiven Vorbereitung erarbeitet haben und mit der Unterstützung vieler Schnüdelfans mit einem Derbysieg in die Saison starten. Wir freuen uns auf eine große Kulisse im Sachs-Stadion!“

personelle Lage

Lediglich Spase Arsov fällt mit muskulären Problemen aus. Ansonsten stehen alle 26 Spieler zur Verfügung.