Schnüdel zuhause gegen Schwaben Augsburg gefordert
Morgen treffen wir um 14 Uhr im Sachs-Stadion auf Schwaben Augsburg, den aktuellen Tabellenneunten. Die Stadiontore öffnen ab 12:30 Uhr. Tickets gibt es online und an den Tageskassen.
Der Gegner: TSV Schwaben Augsburg zeigt sich in der Rückrunde abwehrstark
Mit zwei Siegen und zwei Unentschieden aus vier Spielen ist der TSV Schwaben Augsburg nach der Winterpause in die Restrunde der Regionalliga Bayern gestartet. Zuletzt gelang dem Aufsteiger, der seine Heimspiele im Rosenaustadion austrägt, ein 2:0 gegen den FC Eintracht Bamberg. Damit haben die Schwabenritter mit 33 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz beste Aussichten auf den Klassenerhalt. Allerdings müssen sie vor dem Schiedsgerichtsurteil noch um satte zwölf Zähler aus vier Partien bangen, in denen sie gegen die U23-Regel verstoßen haben, unter anderem auch bei ihrem 4:3-Erfolg gegen die Schnüdel.
In der Rückrundentabelle stehen die Augsburger sogar auf Rang sechs, wobei sie vor allem die Zahl der Gegentore deutlich verringert haben. „Wir haben es hinbekommen, unser Tor mit aller Macht zu verteidigen“, lobte der 34-jährige Spielertrainer Matthias Ostrzolek (196 Bundesligaspiele, u.a. HSV und FC Augsburg) auch nach dem Erfolg gegen Bamberg. „Das ist das, was uns in der Hinrunde noch ein bisschen gefehlt hat.“ Das Toreschießen verteilt sein Team auf viele Schultern: Acht Akteure im Kader haben jeweils fünf, vier oder drei Mal getroffen, darunter auch der Ex-Schweinfurter Lukas Ramser. Bester Torjäger ist, wenn man so will, der frühere Rainer Jonas Greppmair – er brauchte für seine fünf Treffer nämlich nur zehn Einsätze, nachdem er von Juli bis Oktober gefehlt hatte.
Die Stimmen zum Spiel:
Victor Kleinhenz zum Spiel: „Schwaben Augsburg hat eine sher gute Saison gespielt und bringt individuell eine hohe Qualität mit. Besonders defensiv wird es wichtig sein, eine starke Leistung zu zeigen. Das wird die Grundlage dafür sein, unsere Heimbilanz weiter auszubauen. Unser Ziel ist es, die nächsten drei Punkte in Schweinfurt zu behalten.“
Die Personallage
Kevin Frisorger (Schlüsselbeinbruch), Julian Kudala (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich) und Elias Wehner (Probleme am Sprunggelenk) fallen verletzungsbedingt aus. Zudem sind weitere Krankheitsausfälle nicht ausgeschlossen.