U17 Mädels nehmen ein Unentschieden aus Fürth zum Abschlussspiel der Meisterrunde mit nach Schweinfurt
SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Schweinfurt 05 3:3 (1:3)
6. Min. 0:1 Kiara Keßler, 20. Min. 0:2 Emma Mack, 29. Min. 1:2 Joyce Strouhal, 39. Min. 1:3 Kiara Keßler, 43. Min. 2:3 Joyce Strouhal, 70. Min. 3:3 Sophia Hartmann.
Zum Abschlussspiel der Meisterrunde in der Bayernliga nahmen die Schnüdel Mädels ein Unentschieden aus Fürth mit.
Für Greuther Fürth ging es noch um die Meisterschaft in der Bayernliga. Mit einem Sieg gegen die Schweinfurterinnen und einer Niederlage von Schwaben Augsburg gegen Gilching wären die Kleeblatt Mädels zum zweiten Male Bayerischer Meister und würden in der neuen Saison wieder im DFB Pokal spielen. Mit einem der besten Spiele in der Rückrunde erkämpften sich die Mädels aus der Kugellagerstadt ein hoch verdientes Unentschieden. Wenn man die letzten Chancen auf Seiten der Gäste sieht, hätte es auch den ersten Sieg in der Meisterrunde verdient gehabt.
Die Partie in Fürth begann sehr verheißungsvoll für die Schnüdelinnen. Schon in der 3. Min. eine Möglichkeit für Hannah Staab doch ihr Schuss ging knapp am Pfosten vorbei. In der 5. Min. wurde Emma Mack frei gespielt, doch ihr Abschluss war zu schwach geschossen. Besser dann in der 6. Min. Kiara Keßler legte den Ball gut 25 Meter vor dem Tor zum Freistoß hin, zog ab und ballerte mit einem fulminanten Schuss die Kugel zum 1:0 ins Netz. Es war ab diesem Zeitpunkt ein offener Schlagabtausch mit vielen Torszenen auf beiden Seiten. Die Zuschauer kamen bei diesem Spiel voll auf ihre Kosten. Schweinfurt zog wieder das Tempo an,
spielte Emely Haagen über die rechte Seite frei und ihre Flanke verwandelte Emma Mack zum 0:2 im Kasten. Fürth war in allen Standards sehr gefährlich, so auch in der 29. Min. als Joyce Strouhal im 16 frei stand und den Ball über die Linie zum 1:2 einschieben konnte. Die Gästemädels blieben trotz des Treffers weiterhin standhaft und erspielten sich im Gegenzug wieder einige gute Möglichkeiten. Wieder ein Pfiff vom sehr gut leitenden Schiedsrichter Maximilian Hasler und Freistoß für die Schweinfurterinnen. Fast die gleiche Entfernung wie schon beim ersten Treffer, gut 25 Meter vor dem gegnerischen Kasten, nahm sich abermals Kiara Keßler ein Herz, zog ab und erzielte in der 39. Min. das 1:3 zur Freude aller. So ging es mit dieser Führung in die Halbzeitpause.
Man hat sich in der Pause ausgetauscht, so weiter zu machen und zu versuchen, den ersten 3er mitzunehmen. Leider waren die Mädels aus Schweinfurt geistig noch in der Halbzeit, denn in der 43. Min. bekamen sie den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Nutznießerin war wieder Joyce Strouhal, sie spitzelte das Leder zum Anschlusstreffer zum 2:3 ins Netz. Jetzt versuchten die Kleeblatt-Mädels alles und rannten nochmals verstärkt auf das Tor von Lucie Emmert zu. Sie hielten die Gastgeberinnen bis dahin weg vom eigenen Tor und hatten wiederum die Möglichkeit, die Führung auszubauen, doch es fehlte der letzte geniale Pass. So blieb Fürth weiterhin im Spiel und kämpften unverdrossen auf den Ausgleich, was ihnen durch Sophia Hartmann in der 70. Min. auch gelang. Joyce Strouhal überlief über Außen die Abwehr und ihre Hereingabe war dann nicht mehr zu verteidigen. In der Schlussphase hätte Greuther Fürth sowie auch die Schweinfurterinnen in Führung gehen können, Chancen auf beiden Seiten, doch es sollte nicht sein. So trennte man sich mit einem 3:3 Unentschieden im letzten Meisterschaftsspiel. 1. FC Schweinfurt 05 bleibt auch im 5. Jahr in der U17 Juniorinnen Bayernliga und schloss nach Vizemeister 2023, Dritter 2024, jetzt Fünfter 2025 die Saison ab. Wir Trainer sind sehr sehr stolz auf die Mädels und ihre Leistungen.
„Wir gratulieren Schwaben Augsburg zur ersten bayerischen Meisterschaft und wünschen ihnen viel Erfolg im DFB Pokal der U17 Juniorinnen.“
Jetzt gilt es, sich auf das weltweit größte Jugendturnier der SKF vorzubereiten, das vom 12.07. – 19.07.2025 in Göteborg, Schweden stattfindet.
Dieter Kölbl
Trainer 1. FC Schweinfurt 05