27. Oktober 2020

Remis und Niederlage in Bamberg

U16 in der U17 Landesliga: FC Eintracht Bamberg – 1. FC Schweinfurt 05 II 1:1

Im Duell der Tabellennachbarn gab es am Samstag in Bamberg keinen Sieger. Bereits nach sechs Minuten gingen die U16-Schnüdel (im Bild) durch einen satten Schuss aus der zweiten Reihe in Führung. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel ohne klare Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Erst ein Freistoßknaller aus 30 Metern durch die Schweinfurter Mauer brachte die Gastgeber zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel waren es erneut die jungen Schnüdel, die die ersten Torchancen hatten. Entweder war man aber einen Schritt zu spät zur Stelle – oder der finale Pass kam nicht an.

Bamberg gewann dann zusehends die Oberhand, konnte seine optische Überlegenheit aber nicht in Chancen umsetzen. Den FC-05-Jungs wiederum gelang es in dieser Phase zu selten, mit Kontern für Entlastung zu sorgen. Erst in der hektischen und intensiv geführten Schlussphase kam man, auch begünstigt durch eine Zeitstrafe für den Gegner, nochmals zu guten Torgelegenheiten. Mehrere Freistöße gingen allerdings ans Aluminium oder wurden vom Bamberger Keeper pariert.

Am Ende war es ein über die Dauer gesehen verdientes Remis, auf das sich aufbauen lässt. Das nun folgende Heimspiel muss jetzt leider aufgrund Corona ohne Zuschauer stattfinden.

U15 Bayernliga: FC Eintracht Bamberg – 1.FC Schweinfurt 05 5:3 (3:2)

Mit einer schmerzlichen Niederlage mussten die Schnüdel am vergangenen Sonntag vom Spitzenreiter Eintracht Bamberg heimreisen. Bereits nach sieben Minuten ging die Heimelf durch einen direkten Freistoß in Front, was nach einer Viertelstunde durch die Gäste nach einer schönen Einzelaktion ausgeglichen werden konnte. Nach einem Freistoß unter der Mauer durch gingen dann die Schnüdel erstmals in Front und erspielten sich in der Folge klare Feldvorteile. Nach einem Abstimmungsfehler zwischen Abwehr und Keeper landete eine Rückgabe im eigenen Tor und sorgte für den glücklichen Ausgleich der Domreiter, die dann bis zur Pause gar mit 3:2 in Front gehen konnten.

Nach der Pause nahmen sich die Schnüdel vor, das Spiel zu drehen, was auch durch einen sehr schön über außen vorgetragenen Angriff kurz nach Wiederanpfiff mit dem Ausgleich belohnt wurde. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der für die Schnüdel ärgerlich enden sollte. Eine reguläre Klärung des Balles führte zur Überraschung aller zunächst zu einem Freistoß für die Bamberger – und dann zur größeren Verwunderung noch zu einem Feldverweis, als der Schiedsrichter statt Ball spielen auf Foul entschieden hatte. Der Freistoß führte 20 Minuten vor dem Ende zur 4:3-Führung der Bamberger, die sie kurz vor dem Ende aus abseitsverdächtiger Situation noch auf 5:3 anhoben.

Nach dieser bitteren Niederlage stehen die Schnüdel im Mittelfeld der Tabelle und wurden ihren eigenen Ansprüchen bisher nicht gerecht. Zwar war man auch hier die spielerisch bessere Mannschaft, konnte aber nichts Zählbares mit nach Schweinfurt zurück nehmen. Für die kommenden drei Spiele gilt es nun, effektiver zu agieren, damit sich dies auch im Ergebnis widerspiegelt.

Aufstellung: Demling – Markert (63. Rückert), Djalek, Seifert – Repp, Scheurer, Sadiku (63. Blumenröder), Hemberger (63. Wirth) – Schusser (63. Aydogan), Schreiber, Barget (63. Hugo)

Bank: Thein

Tore: 1:0 Fertich (7.), 1:1 Barget (15.), 1:2 Schreiber (24.), 2:2 ET (30.), 3:2 Fertich (35.), 3:3 Barget (37.), 4:3 Fertich (48.), 5:3 Burger (68.)

Bes. Vorkommnis: Rote Karte Djalek (49.).