Siegreiches Wochenende für U19, U17, U16 und U15
U19 Bayernliga Nord: DJK Don Bosco Bamberg – FC Schweinfurt 05 0:5 (0:2)
Nach drei Spielen ohne Sieg holt sich die U19 der Schweinfurter beim noch ebenfalls sieglosen Aufsteiger aus Bamberg die drei Punkte. Schweinfurt, von Beginn an hoch stehend und den Gastgeber immer wieder unter Druck setzend, ging nach einem frühen Ballgewinn in der Hälfte der Bamberger nach zwölf Minuten 1:0 in Führung. Kurze Zeit später musste FC-Innenverteidiger Linos Schramm (Armbruch) verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
In der 21. Minute erhöhten die Schweinfurter nach einer schönen Kombination über das komplette Spielfeld auf 2:0. Trotz weiterer guter Einschussmöglichkeiten blieb es bis zum Pausenpfiff nur bei dieser Führung. Zu Beginn der zweiten Hälfte versuchten die Bamberger nochmals alle Kräfte zu mobilisieren. Jedoch nahmen die Schnüdel den Gastgebern frühzeitig den Wind aus den Segeln. Nach einem Standard erhöhten die Gäste in der 51. Minute auf das vorentscheidende 3:0. Kurze Zeit später erzielten die Schweinfurter das 4:0.
Weiter den Druck hoch haltend und den Gegner beherrschend, schossen die Gäste nach gut einer Stunde Spielzeit den Treffer zum 5:0-Endstand. Die Schnüdel hätten durchaus in den letzten 30 Minuten das Ergebnis noch höher gestalten müssen, jedoch ging man mit den gut herausgespielten Torchancen zu sorglos um. Nun gilt es, die Mannschaft in der kommenden Trainingswoche auf das Heimspiel am Sonntag, den 10. Oktober, gegen den noch ungeschlagenen und verlustpunktfreien Tabellenführer aus Regensburg vorzubereiten. Anstoß ist um 13 Uhr im heimischen Sachs-Stadion.
Aufstellung: Noah Mack, Lucas Schneider, Jano Scheler (61. Min. Enrico Lingor), Robin Zeitler, Lino Schramm (19. Min. Tom Siller), Maximilian Stahl (61. Min. Niklas Henninger), Elias Reiher © (74. Min. Daniel Werb), Julian Brückner, Maurice Volz (74. Min. Lorenz Bäuerlein), Andreas Kundmüller, Lennart Wöhner.- Bank: Marvin Walter, Lorenz Daneyko, Yannik Amthor, Luka Maric, Jakob Götz.
Tore: 0:1 Lennart Wöhner (12. Min.), 0:2 Lennart Wöhner (21. Min.); 0:3 Andreas Kundmüller (52. Min.), 0:4 Maurice Volz (54. Min.), 0:5 Andreas Kundmüller (62. Min.)
Besondere Vorkommnisse: Verletzung Linos Schramm (Armbruch)
U17 Bayernliga: 1.FC Schweinfurt 05 – TSV 1860 Weißenburg 2:0
In ihrem vierten Spiel der Bayernligasaison holte die Schnüdel-U17 mit einem ausbaufähigen Auftritt den ersten Heimdreier und damit die Punkte sechs,sieben und acht. Sehr kompliziert, mit Ungenauigkeiten im Passspiel und sehr trägem Freilaufverhalten tat sich der 2005er Jahrgang der Schweinfurter die komplette erste Halbzeit sehr schwer. „Es war ein starker Kontrast zum Vorwochenauftritt in Würzburg“, meinte Trainer Lars Scheler. Der Gegner aus Weißenburg konnte im ersten Durchgang einmal gefährlich vor dem Tor von Fabio Böhm auftauchen. Nach einem Abstimmungsfehler des ansonsten defensiv fehlerfreien IV-Duos Mayr/Späth lief der Weißenburger Mittelstürmer allein auf Böhm zu. Dieser konnte das Duell für sich entscheiden. Eine ähnliche Szene auf der anderen Seite konnte der durchgebrochene Spase Arsov ebenso wenig für seine Farben nutzen. So ging es mit einem 0:0 in einem ereignisarmen Spiel in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang versuchten die Schnüdel das Tempo nun anzuziehen und kamen in regelmäßigen Abständen zu Chancen. Es dauerte aber bis zur 67. Minute, bis Ali Erfani eine dieser Gelegenheiten mit einem trockenen Abschluss aus 10 Metern zum 1:0 nutzen konnte. Zwei Minuten später konnte das Heimteam erneut jubeln, als der nach langer Verletzungspause zurückgekehrte Leon Spahija nach einem Eckball richtig stand und per Kopf einnetzen konnte.
Mit der befreienden Führung im Rücken erspielte sich der Gastgeber nun weitere Möglichkeiten, die aber allesamt vergeben wurden oder vom gut haltenden Schlussmann der Weißenburger vereitelt wurden. Der Gast dagegen konnte offensiv keine Akzente mehr setzen. „Es bedarf einer deutlichen Leistungssteigerung am kommenden Samstag bei der U16 des 1. FC Nürnberg, um etwas Zählbares mitnehmen zu können“, meinte Scheler.
Aufstellung:
Böhm, Späth, Bauer (ab 61. Spahija), Ronge, Ziegler (ab 73. Posekardt), Erfani (ab 72. Mix), Kraus (ab 54. Bausenwein), Mayr, Fronda, Arens, Arsov (ab 72. Reuß).
Tore: 1:0 Erfani (67.Min), 2:0 Spahija (69. Min).
U17 Landesliga Nordwest: 1.FC Schweinfurt 05 U16 – SGV Nürnberg-Fürth U17 2:1 (1:0)
Mit einem verdienten Heimsieg erarbeiteten sich die Schnüdel den zweiten Dreier der Saison gegen aggressive Gäste aus Nürnberg und Fürth. Die Schweinfurter gingen genauso wie die bis dato sieglosen Gäste das Spiel konzentriert und mit viel Tempo an. Dabei konnte die Heimelf auch spielerisch überzeugen und agierte über eine stabile Defensive heraus mit einigen guten Kombinationen nach vorne. Bereits in der 16. Minute wurde der Aufwand belohnt. Nach einem Kracher aus 20 Metern an die Latte von Niklas Schusser reagierte Lennard Schreiber (im Bild) am schnellsten und nutzte den Abpraller zum viel umjubelten 1:0. Zuvor hätte Luke Barget nach schönem Lauf bereits die Führung erzielen können, schoss aber am langen Pfosten vorbei. Die Gäste versuchten ihr Glück über Standardsituationen und schnelles Anrennen, was jedoch zumeist bereits vor dem Strafraum von der Schnüdel-Defensive gestoppt werden konnte.
Nach der Halbzeit hatte man allerdings in den ersten 10 Minuten leichte Unkonzentriertheiten und glichen die Gäste mit dem ersten erfolgreichen Spielzug zum 1:1 aus. Mit diesem Erfolgserlebnis versuchten die Nürnberg-Fürther nun das Heft in die Hand zu nehmen. Doch die Schnüdel ließen sich den Schneid nicht abkaufen und hielten dagegen. Nach einem schönen Schuss von Jimmy Mangold konnte der Gästekeeper den Ball nicht festhalten, und aus dem Gerangel heraus schoss Niklas Schusser den Verteidiger so an, dass dieser den Ball nur noch ins eigene Tor lenken konnte. Mit dieser Führung im Rücken erarbeitete man sich noch weitere Chancen, aber sowohl Noah Djalek als auch Niklas Schusser scheiterten am Torwart der Gäste. In der Schlussphase dann doch noch einmal ein Schreckmoment: Luca Kümmet parierte zunächst sauber einen Fernschuss der Gäste, den Abpraller kratzte dann Luis Markert mit einem Kung-Fu-Sprung von der Linie. Dies Szene zeigte, dass man sich den Sieg sichtlich erarbeitete.
„Nach zuletzt zwei verdienten Niederlagen fand man mit einer stabilen Mannschaftsleistung wieder in die Erfolgsspur zurück und kann nun gestärkt und mit Selbstbewusstsein zum Tabellenführer Kickers Würzburg reisen“, meinte Betreuer Christian Djalek.
Aufstellung: Kümmet – Markert, Djalek, Seifert, Sadiku – Hugo (68. Wirth), Scheurer, Schusser, Schreiber – Mangold (68. Reuß), Barget (79. Repp). – Bank: Seidel, Ankenbrand, Rückert.
Tore: 1:0 Schreiber (16.), 1:1 Zerrouki (48.), 2:1 ET Uban (65.).
U15 Bayernliga Nordwest: JFG Churfranken – FC 05 0:4 (0:3)
Ihren ersten Dreier konnte die Truppe von Marcel Kühlinger beim Auswärtsspiel in Großheubach bei der JFG Churfranken einfahren. Die Maßnahmen der Trainingswoche haben Früchte getragen, denn die jungen Schnüdel waren von Beginn an wach und gut im Spiel. Nach fünf Minuten hatten die Gastgeber jedoch ihre einzige nennenswerte Torannäherung der ersten Halbzeit. Ein Schuss aus 18 Meter klatsche an die Latte. Ab diesem Zeitpunkt liefen die Angriffsbemühungen aber nur noch in eine Richtung, auf das Tor der Gastgeber.
Valentin Rödl eröffnete den Torreigen der ersten Halbzeit. Ein schönes Zuspiel in die Tiefe versenkte er überlegt aus zentraler Mittelstürmerposition zum 0:1. Nur vier Minuten später war es wiederrum Valentin Rödl, der einen Querpass der Churfrankener Abwehr abfing und allein aufs Tor zulief. Eiskalt nutze er auch diese Chance zum 0:2 aus. Zur Geschichte dieses Spiel passte es, dass die Schweinfurter an diesem Tag nicht nachließen und zielstrebig auf die Vorentscheidung drängten. Diese sollte dann auch in der 25. Spielminute fallen. Valentin Rödl krönte seine Leistung mit seinem dritten Treffer an diesem Tag und erzielte somit einen lupenreinen Hattrick. Mit dieser beruhigenden Pausenführung wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die Gastgeber taten sich weiter schwer das Schweinfurter Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. So war es in der 46. Minute Linus Pretscher, der für die endgültige Entscheidung in diesem Spiel sorgte. Nach einem Eckball verwandelte er per sehenswertem Kopfball zum 0:4 Endstand. In der verbleibenden Spielzeit ließen sich die jungen Schnüdel auch von der etwas aufkommenden Hektik und der rauen Spielweise der Gastgeber nicht mehr aus der Ruhe bringen und spielten den Sieg sicher nach Hause.
„Letztendlich war eine geschlossene Mannschaftsleitung sowie ein konzentrierter Auftritt von der ersten bis zur letzten Spielminute der Schlüssel zum Erfolg“, meinte Trainer Kühlinger.
Aufstellung: Riedel L., Koos O., Brater J, Arens X., Eisend M., Papst J., Rödl V., Pretscher L., Geiger L., Neubert E., Breitenbach F.
Einwechslungen: Schöpfel L. (46. Minute für Arens X.), Volz A. (27. Min. für Papst J.), Kram L. (63. Min. Breitenbach F.), Schuler F. (63. Minute für Koos O.) – Thein Y.
Tore: 0:1 Rödl V. (9. Min.), 0:2 Rödl V. (13. Min.), 0:3 Rödl V. (25. Min.), 0:4 Pretscher L. (46. Min.)