2. November 2021

U17 verpasst die Aufstiegsrunde knapp / U15 nur remis

U17 Bayernliga Nord: FC 05 – Greuther Fürth U16 1:4 (1:2)

Im Endspiel um die direkte Bayernliga-Qualifikation und die damit verbundene Bundesliga-Aufstiegsrunde setzte es für die U17 der Schweinfurter eine 1:4 Heimniederlage gegen den schon sicher qualifizierten Gast aus Fürth.Ein Sieg hätte den sicheren vierten Platz für die Schnüdel bedeutet. Bei Unentschieden oder Niederlage musste man auf das Ergebnis des erst einen Tag später stattfindenden Spiels des Würzburger FV und der U17 von Don Bosco Bamberg warten.

Auf dem schwer zu bespielendem Trainingsplatz der Schweinfurter ergab sich ein sehr intensives und kurzweiliges Match. Der Gast aus Fürth versuchte konsequent spielerisch auch unter großem Gegnerdruck zu agieren während der Gastgeber über eine kompakte Defensive, schnelles Umschalten und gelegentlichem hohem Pressing versuchte zu Möglichkeiten zu kommen. Dieses Vorhaben funktionierte von Beginn an und so kam es bereits in der Anfangsphase zu einer guten Gelegenheit für Mittelstürmer Ali Erfani die er noch vergab. Bereits in der 8. Minute konnte der gleiche Spieler aber das 1:0 für seine Farben erzielen. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte lief der Konter ausgehend von Außenverteidiger Marvin Kraus auf den durchstarteten Flügelspieler Marcel Mix über die rechte Seite. Dessen Hereingabe nahm Ali Erfani einmal mit und schloss überlegt ins kurze Eck ab.

Dem hohen spielerischen Druck des Gastes mussten die Schweinfurter allerdings in der 23. Minute erstmals Tribut zollen. Das bis dahin defensiv konsequente Zweikampfverhalten konnte von den Fürthern an der linken Strafraumkante durchbrochen werden und Albion Januzi konnte die Hereingabe zum 1:1 Ausgleich über die Linie drücken. Fast direkt im Anschluss kassierten die Schnüdel nach einer Ecke gleich das 1:2 durch Bastian Waldorf per Kopf, drückten aber die restliche Spielzeit der ersten Halbzeit vehement auf den Ausgleich. Dennoch ging es mit dem knappen Rückstand zunächst in die Pause.

Im zweiten Durchgang ließen die Gastgeber eigentlich kaum noch was zu und machten dort weiter wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten, scheiterten aber entweder am guten Gästetorwart Hoffmann oder hatten das Visier nicht gut genug eingestellt. So machten mit zunehmender Spieldauer die Schnüdel weiter auf und der Gast aus Fürth kam noch zu der einen oder anderen Konterchance. Einer dieser Konter führte in der 80. Minute zu einem Elfmeter, den Waldorf sicher verwandelte. Derselbe Spieler schloss einen erneuten Gegenstoß zwei Minuten später dann noch zum 1:4 ab.

Da Don Bosco Bamberg am darauffolgenden Sonntag mit 2:2 den benötigten Punkt beim Würzburger FV holte und den direkten Vergleich gegen die Schweinfurter U17 gewonnen hatte, rutschten die Schnüdel auf Rang fünf zurück und müssen im Frühjahr in der Bayernliga-Quali-Runde starten. „Sollte man hier mit der gleichen Einstellung wie in den letzten beiden Pflichtspielen das Jahres auftreten, müsste auch in der Saison 2022/23 wieder U17-Bayernliga-Fußball in Schweinfurt geboten werden können“, meinte Trainer Lars Scheler. „Dann hoffentlich in einer normalen Spielzeit mit Vor- und Rückrunde!“

Aufstellung: Böhm, Metzger, Huber, Späth, Bauer (ab 36. Arens), Bausenwein, Spahija, Mix (ab 50. Ronge), Erfani (ab 74. Pflieger), Kraus (ab 60. Reuß), Mayr (ab 66. Posekardt).

Tore: 1:0 Erfani (8.), 1:1 Januzi (23.), 1:2 Waldorf (25.), 1:3 Waldorf FE(80.), 1:4 Waldorf (80. +2)

Besondere Vorkommnisse: keine

Zuschauer: 120

U17 Landesliga Nordwest: Quelle Fürth – FC 05 U16 3:1 (1:1)

Im letzten Spiel der ersten Halbserie mussten die U16-Schnüdel eine Auswärtsniederlage einstecken. Dabei war man sicher nicht die schlechtere Mannschaft, die Heimelf war einfach den Tick cleverer und abgezockter. So pressten die Schweinfurter von Beginn an hoch und versuchten Druck auf den Gegner aufzubauen. Doch mit der ersten Chance erzielten die Fürther ihren Führungstreffer. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld und schnellem Spiel nach vorne verteidigte die Hintermannschaft zu sorglos und die Fürther gingen so früh in Führung. Diese konnten die Schnüdel nach einer halben Stunde ausgleichen, als der Heimkeeper ungestüm eine Flanke von Nathan Wirth unterlief und gleichzeitig Stürmer Jimmy Mangold mit ummähte – den fälligen Elfer verwandelte Ben Seifert souverän.

Kurz nach der Halbzeit waren die Außenverteidiger dann wohl noch mit den Gedanken in der Kabine und so konnte die Heimelf frei über außen kommend wieder in die Mitte legen, wo der Stürmer der Fürther nur noch einschieben musste. Hiernach versuchten die Gäste nochmals alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch zunächst scheiterte Luke Barget am kurzen Pfosten, wo er hätte quer legen können, als auch Jimmy Mangold, als der Heimtorwart mit einem Reflex den Schuss noch abwehren konnte. Der Ausgleich wäre bis dato sicher verdient gewesen. Dieser wollte aber einfach nicht gelingen. Und so kam dann noch kurz vor Ende der Genickbruch für die Gäste: Wieder ein Angriff über außen, wieder Pass in die Mitte und der Stürmer konnte einschieben.

„Nicht die bessere, sondern die cleverere Mannschaft hat gewonnen“, meinte FC-Betreuer Chtristian Djalek. Die Punkte blieben in Fürth und die Schweinfurter zahlten das Lehrgeld dafür. Nun heißt es, aus dieser ersten Landesliga Halbserie zu lernen, damit man im Frühjahr auch solche Spiele gegen ältere U17-Teams erfolgreich bestreiten kann. „Dies gelingt nur als Team und mit Wille und Engagement. Daran werden die U16-Jungs bis zur Winterpause schon durch einige Leistungsvergleiche arbeiten können“, so Djalek.

Aufstellung: Seidel – Repp (72. Markert), Djalek, Seifert, Sadiku – Hugo (41. Ankenbrand), Scheurer (80. Kümmet), Schusser, Wirth – Mangold, Barget

Tore: 1:0 Yasar (11.), 1:1 Seifert (32. Foulelfmeter), 2:1 Frantz (47.), 3:1 Frantz (76.)

U15 Bayernliga Nordwest: FC 05 – JFG Steigerwald 1:1 (1:1)

Am letzten Vorrundenspieltag der Bayernliga Nord empfingen die U15-Junioren des FC 05 Schweinfurt den abgeschlagenen Tabellenletzten, die JFG Steigerwald. Alles andere als ein deutlicher Schnüdelsieg wäre also eine riesengroße Überraschung gewesen. Von der ersten Spielminute an versuchten die Schweinfurter durch aggressives Anlaufen die Gäste zu Fehlern zu zwingen. Dies gelang in der Anfangsphase auch sehr ordentlich, jedoch wurden die gewonnenen Bälle wieder leichtfertig verloren und so kam ein geordneter Spielzug über mehrere Stationen kaum zusammen. Schnell merkte man, dass es auch aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse ein Geduldsspiel werden könnte. Man war im Defensivverhalten immer zu weit weg von den Gegenspielern, zweite Bälle wurden nicht gewonnen. Zudem war das eigene Offensivspiel sehr schlampig, leichte Fehlpässe die zu unnötigen Ballverlusten führten prägten das Spiel.

So dauerte es bis zur 30. Spielminute, bis eine Standardsituation zur 1:0-Führung führte. Einen Freistoß aus dem Halbfeld verwandelte Fabio Breitenbach mit dem Kopf zum 1:0. Dies war nach mehreren Fehlversuchen auch der erste ruhende Ball, der gefährlich in den Gästestrafraum flog. Jedoch sollte diese Führung gegen eigentlich harmlose Steigerwälder nicht lange halten. Ein Missverständnis zwischen Keeper Yannik Thein und Linus Kram führte zu einem blitzsauberen Eigentor. So gingen die Gäste mit einem 1:1 in die Halbzeit, ohne einmal ernsthaft das Tor der Schnüdel belagert zu haben.

In der zweiten Halbzeit über weite Strecken des Spiels das gleiche Bild: Kämpfende Steigerwälder gegen unkonzentriert spielende Schweinfurter. So plätscherte das Spiel bis zur 60. Spielminute so dahin. In den letzten Minuten legten die jungen Schnüdel noch mal einen Zahn zu. Plötzlich erspielten sie sich eine gute Torgelegenheit nach der anderen. So verhinderte dann noch drei Mal das Aluminium oder der über sich hinauswachsende Gästekeeper den Lastminute-Sieg. Letztendlich war das 1:1 im letzten Pflichtspiel 2021 etwas zu wenig. Gegen biedere Gäste spiegelt es aber die gesamte Mannschaftsleistung an diesem Tag wieder. „Schade, dass wir nicht an die guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen konnten und uns so etwas geknickt in die Winterpause verabschieden müssen“, meinte Trainer Marcel Kühlinger.

Aufstellung: Thein Y., Kram L., Brater J., Arens X., Eisend M., Börner H., Rödl V., Pretscher L., Geiger L. , Volz A., Breitenbach F.
Einwechslungen: Koos O. (41. Min. für Eisend M.), Neubert E. (48. Min. für Kram L.), Papst J. (53. Min. für Breitenbach F.)

Tore: 1:0 Breitenbach F. (30. Min.), 1:1 Kram L. (33. Min. – ET)