Zwei Niederlagen für die U16 in der U17-Landesliga
Im ersten Spiel des Jahres 2020 kassierten die U16-Schweinfurter bei Viktoria Aschaffenburg eine absolut verdiente und in dieser Höhe noch schmeichelhafte 0:3-Niederlage. Die Aschaffenburger legten los wie die Feuerwehr und setzten das Schweinfurter Tor mit zahlreichen Torchancen in Brand. Die Jungs von Trainer Tioka-Wirth hatten es in dieser Phase unter anderem Tormann Popp zu verdanken, dass es noch 0:0 stand. Erst in der 20. Minute gab es ein Lebenszeichen von Brückner, der aus rund 30 Metern den Viktoria-Keeper prüfte. Das sollte aber auch die einzige gefährliche Szene der Schweinfurter in der ersten Halbzeit bleiben.
Die Mannen von Trainer Emmerich glänzten durch Ballsicherheit und mit starken Kombinationen. Mit nur zwei Auswechselspielern (davon ein Spieler aus der U 15) angereist, kamen die Schweinfurter nicht in die Zweikämpfe, reagierten nur und rannten ihren Gegner hinterher. Kurz vor dem Pausentee rettete dann auch noch die Unterkante der Latte für die Schweinfurter. So ging es äußerst glücklich mit Unentschieden in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Jetzt aber münzten die Aschaffenburger ihre Chancen in Tore um. Erst Sepik mit einem Doppelpack (42., 50.Minute) und anschließend noch Sinsel (52.Minute). Durch die 3:0-Führung war das Spiel gelaufen und die Jungs aus der Nähe von Frankfurt schalteten zwei Gänge zurück. Die Grünen ergaben sich zwar nicht, aber mehr als eine Chance von Neundörfer nach Zoch-Flanke kam dabei nicht mehr heraus.
Aufstellung:
Maurice Popp, Louis Zoch, Luca Neundörfer, Kai Bäuerlein, Lorenz Bäuerlein, Julian Brückner, Niklas Henninger, Nils Tioka (77. Martin Steinert), Felix Vogel, Luis Kestler (55. Hannes Bauer), Lorenz Daneyko
Tore: 1:0 (42.), 2:0 (50.) Sepik, 3:0 Sinsel (52.)
Eine Woche später verlor die U16 auch gegen SpVgg Bayern Hof aufgrund einer engagierten zweiten Halbzeit der Gäste. Die erste Halbzeit begann mit einem Doppelschlag durch den sehr gut aufspielenden Elias Reiher in der 19. und 22. Minute. Die gute aufgestellte Abwehr der Schnüdel ließ keinen nennenswerten Angriff der Gäste zu.
Nach der Pause konnte der Tormann der Schweinfurter leider einen Schuss auf sein Tor nicht parieren. Nach dem 2:1 kamen die Hofer nun besser ins Spiel und mit zwei beherzten Angriffen stand es in der 67. bzw. 78. Minute 2:3 für den Gegner. In den letzten Minuten versuchte die U16 noch den Ausgleich zu erzielen, jedoch konnte die Mannschaft das Spiel nicht mehr drehen.