20. März 2023

Derby-Erfolge für U19 gegen Kickers und U17 gegen Großbardorf, U15 siegt in Erlangen

U19 Bayernliga: FC 05 – Würzburger Kickers 1:1 (0:1)

Last-Minute Treffer beschert U19 hochverdienten Punkt im Derby

Mit zwei Siegen im Rücken traf die U19 der Schnüdel auf den FC Würzburger Kickers. Dementsprechend trat man von Beginn an mit breiter Brust auf und wollte auch im dritten Punktspiel im Jahr 2023 einen Sieg einfahren. Das erste Ausrufezeichen des Tages setzten dann aber bereits nach 8. Minuten die Gäste. Ein weiter Einwurf in den 16er landete nach einem Klärungsversuch im Rückraum, direkt beim freistehenden Egor Zelenskiy, der nicht lang fackelte und den Ball direkt per Aufsetzer im Tor versenken konnte. Danach entwickelte sich ein intensives U19 Bayernliga Spiel auf Augenhöhe. Torchancen waren auf beiden Seiten in der ersten Hälfte der Begegnung Mangelware. Die größte hatte 05-Stürmer Lorenz Bäuerlein, der frei vor Torwart Leon Walch auftauchte, allerdings im letzten Moment den Ball vom Fuß gespitzelt bekam.

In der zweiten Hälfte übernahmen dann die Hausherren das Geschehen. Schweinfurt drängte auf den Ausgleich und Würzburg kam kaum noch zur Ruhe. Doch diesen Ausgleich verhinderten die Würzburger Verteidigung und mehrmals Torwart Leon Walch rigoros. Je länger das Spiel dauerte, desto größer wurde der Druck der Schnüdel. Nach 60 Minuten wurde es dann das erste mal so richtig hitzig. Ein Verteidiger der Würzburger foulte den Schweinfurter Spase Arsov an der Eckfahne ohne Rücksicht auf Verluste und musste das Feld folgerichtig für 5 Minuten verlassen. Bereits kurze Zeit später schoss der Torschütze Zelenskiy einen Ball nach Pfiff des Schiedsrichters weg und wurde, da bereits Gelb verwarnt, ebenfalls für 5 Minuten vom Feld verwiesen. Doch auch in dieser Phase des Spiels schafften es die Gäste, ihr Tor sauber zu halten.

In der 72. Minute war es dann erneut Lorenz Bäuerlein, der frei vor Walch auftauchte, doch auch in diesem Duell sollten die Schweinfurter nicht zum Ausgleich kommen. Walch blieb im 1-gegen-1 Duell lange stehen und Bäuerlein brachte den Ball nicht an ihm vorbei. In der 79. wechselte Trainer Marcel Kühlinger dann Justin Ziegler für den viel arbeitenden Maurice Volz ein. Dieser sollte bereits kurze Zeit später im Mittelpunkt des Geschehens stehen, nach einem Zweikampf im Sechzehnmeterraum der Gäste ging er zu Boden. Doch der Pfiff blieb aus. Plötzlich unterbrach der Schiedsrichter und zeigte ihm zur Verwunderung aller ebenfalls eine 5-Minutenstrafe, ohne vorher gelb vorbelastet gewesen zu sein.

So wurde der Ausgleich für die Hausherren in Unterzahl natürlich zur Mammutaufgabe: Doch dann die 92. Minute. Schiedsrichter Kevin Hegwein ließ Justin Ziegler wieder das Spielfeld betreten. Schnüdel-Torwart Noah Mack schlug einen langen Ball auf Lorenz Bäuerlein, der das Kopfballduell gewann und den Ball hinter die Abwehrkette verlängerte. Justin Ziegler lief gerade ein und hob den Ball über den Torwart ins Tor.Beim Jubel gab es dann vor 277 Zuschauern kein Halten mehr.

U17 Bayernliga: 1. FC Schweinfurt 05 – TSV Großbardorf 1:0 (1:0)

U17 mit verdientem Derbysieg gegen Großbardorf

Die knapp über 200 Zuschauer bei U17-Bayernliga-Derby der jungen Schnüdel gegen Bardorf sahen zunächst ein vorsichtiges Abtasten beider Teams. In der ersten halben Stunde merkte man beiden Teams die Anspannung vor diesem wichtigen Spiel an. Während die Bardorfer ihr Glück in langen Bällen und Fernschüssen versuchten, spielten die Schnüdel Fußball und ließen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Zunächst sprang beidseits nichts zwingendes heraus, da die Heimelf im letzten Drittel zu ungenau agierte. Der erste sauber zu Ende gespielte Doppelpass über außen führte dann zum erlösenden 1:0 für die Schweinfurter, als der Pass nach innen gekonnt aus 5 m vollendet werden konnte. Die Schnüdel hätten dann noch bis zur Halbzeit die Führung ausbauen können, doch der Bardorfer Verteidiger konnte den Heimstürmer nur durch Trikotziehen am Strafraum stoppen und sah vertretbar wegen dieser Notbremse die Rote Karte.

Nach der Pause verkrampfte das Spiel noch etwas mehr, wobei sich die Schnüdel mit einem Mann etwas schwerer taten als erwartet. Dennoch versuchte man, weiter Fußball zu spielen und konnte sich die ein oder andere Chance herausspielen. Leider war man hier nicht konsequent genug im Abschluss, so dass man es mehrfach verpasste, das 2:0 zu machen. Die Gäste agierten weiter mit Kick and Rush und hatten letztlich eine nennenswerte Chance, die der Heimkeeper allerdings entschärfen konnte. Die Schnüdel trafen hiernach nur das Untergebälk des Tores und konnten auch in der Schlußphase nicht für Beruhigung sorgen – erst der Abpfiff brachte den viel umjubelten und von den Spielern und Trainern laut besungenen Derbysieg unter Dach und Fach.

Fazit: Die Schnüdel gewannen verdient das wichtige Derby gegen Bardorf. Mit gefühlt 80 % Ballbesitz und dem besseren Fußball hat man die Gäste auch mit zahlreichen ausfallbedingten Umbauten in der Formation besiegen können und diese in der Tabelle nun überholt. Ausruhen darf man sich darauf aber nicht, schließlich hat man nächste Woche in Bayreuth ebenfalls noch die Niederlage aus dem Hinspiel gut zu machen. Die Oldstood liegt mit nur einem Punkt mehr auf Rang 7 in der Tabelle. Die Schnüdel werden also alles versuchen, auch die Punkte im Hans-Walter-Wild-Stadion in Bayreuth mitzunehmen.

Aufstellung:
Schnös – Sadiku, Repp, Selinka, Wirth – Scheurer, Kalandia, Mahmoud (68. Kleuker), Schreiber (72. Hugo), Schusser (80. Albascha) – Mangold (78. Rödl)

Tore: 1:0 Mangold (31.)

Bes. Vorkommnis: Rot wegen Notbremse (39. Großbardorf)

Zuschauer: 210

U16 in der U17 Landesliga Bayern Nord: SV Viktoria Aschaffenburg – FC 05 2:1 (1:1)

Mit einem Minikader reiste am vergangenen Samstag die U16 des FC 05 Schweinfurt zum Ligaprimus nach Aschaffenburg. Gerade mal 13 einsatzfähige Spieler machten sich auf den Weg, um ein besseres Ergebnis als bei der deutlichen 0:4 Hinspiel Niederlage gegen den souveränen Tabellenführer der Landesliga Nord einzufahren. So ließ Coach Thomas Gißibl schon unter der Woche im Training gezielte Spielzüge einstudieren, um gegen die übermächtigen Aschaffenburger gut auszusehen.

Es sollte sich die gute Vorbereitung auf den Gegner auch voll auszahlen. Von der ersten Spielminute an, waren die Schweinfurter hell wach, und versteckten sich auch keineswegs. So hätten mit etwas Glück Tim Gensichen bzw. Noah Reuß bei ihren sehr guten Torchancen in der Anfangsphase auch die 0:1 Gästeführung erzielen können. Jedoch waren es dann nach 14. Minuten die Aschaffenburger die nach einer Flanke von der Grundlinie die schmeichelhafte Führung erzielten. Doppelt ärgerlich in dieser Situation, da nach Meinung vieler Spieler bzw. Zuschauer der Ball vor der Flanke bereits die Grundlinie überschritten hatte. Aller Protest nütze nichts, der Unparteiische gab den Treffer. Aufgrund des unglücklichen Treffers waren die Jungs kurz geschockt, ließen sich an diesem Tag jedoch von ihrem Matchplan nicht abbringen. Kurz vor dem Pausenpfiff dann der hochverdiente Ausgleich. Tim Gensichen wurde schön freigespielt und stürmte allein Richtung Tor der Gastgeber. Diesmal umspielte er den Torwart, behielt die Nerven und netzte zum umjubelten Ausgleich ein.

So wurden mit einem gerechten 1:1 die Seiten gewechselt. Wer zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem Aschaffenburger Sturmlauf gerechnet hatte, sah sich getäuscht. Beflügelt durch den Ausgleich, machten die Schnüdel in der zweiten Halbezeit dort weiter, wo sie nach 40 Minuten aufgehört hatten. Aggressiv in den Zweikämpfen, hoch motiviert wurden keine Bälle verloren gegeben. So konnte sich das gewohnte Spiel der Gastgeber nicht entfalten. Dies sollte sich dann erst eine viertel Stunde vor Ende ändern. Nachdem die Gastgeber drei frische Kräfte einwechselten, übernahmen sie immer mehr das Spielgeschehen ohne jedoch zwingende Chancen zur Führung herauszuspielen. Als sich beide Seiten mit dem Unentschieden abgefunden hatten, kam es in der 84. Minute zu einem letzten Eckball der Gastgeber. Diesen verwandelte der kurz zuvor eingewechselte Elyesa Erbasaran per Kopf zum mehr als schmeichelhaften Siegtreffer. Da der Schiedsrichter im Anschluss daran gleich abpfiff, war eine mehr als unglückliche Schweinfurter Niederlage besiegelt. Jedoch sollte man nicht lange über den verlorenen Punkt nachdenken, sondern auf die geschlossene und sehr gute Mannschaftleistung aufbauen.

Die nächste Möglichkeit zum Punkten haben die Schweinfurter am kommenden Sonntag, 26.03.2023 ab 13:00 Uhr. Dann wird die Spielvereinigung aus Bayreuth im Sachs Stadion zu Gast sein. Aufgrund der angespannten Tabellensituation sollte gegen die sechs Punkte besser stehenden Oberfranken aber auch unbedingt gewonnen werden.

Das Bild zeigt Nuno Mützel.

Aufstellung:
Duhai K., Koos O., Arens X., Stumpf B., Pretscher L., Volz A., Schöpfel L., Reuß N., Neubert E., Gensichen T., Mützel N.,

Einwechslungen: Solomakha D. (79. Min. Gensichen T.) – Geiger L.

Tore: 1:0 Bonzan E. (14. Min.), 1:1 Gensichen T. (40. Min.), 2:1 Erbasaran E. (84. Min)

U15 Bayernliga: ATSV Erlangen – 1. FC Schweinfurt 05 0:1 (0:1)

Am Samstag weilte die U15 beim ATSV Erlangen. Bei frühlingshaften Temperaturen ging es von Anfang an voll zur Sache . Der Gastgeber wollte die Schnüdel mit Körperlichkeit beeindrucken, was aber in keiner Sekunde der Party gelang. Die Schweinfurter hielten körperlich nicht nur sehr gut mit , sondern konnten zudem mit spielerischen Kombinationen glänzen, was bei den schlechten Platzverhältnissen nicht einfach war. Nach einigen guten Chancen war es dann in der 18. Minute soweit. Levin Gringel vollendete nach einer sehr guten Vorarbeit von Finn Hourle. Im weiteren Verlauf gab es noch einige sehr guter Torchancen. So traf Lenny Seufert zweimal der Querbalken.

Wenn die Schnüdel zur Halbzeit 3:0 geführt hätten, wäre der Gegner auch noch gut bedient gewesen, aber leider stand es nur 1:0. In der 2. Hälfte ergab sich dasselbe Bild wie in der 1. Halbzeit. Erlangen versuchte nur körperlich das Spiel auf ihre Seite zu ziehen, ohne ansatzweise mit dem Ball etwas anfangen zu können. Die Schweinfurter wussten weiterhin mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu gefallen. Dass das 1:0 am Ende noch bestand hatte lag auch am sehr guten Erlangener Torwart, der noch einige hochkarätigen Chancen der Schweinfurter zunichte machte. Dieser Sieg war hochverdient und lässt die unnötige Niederlage aus der Vorwoche vergessen machen.

Aufstellung: Ostfeld , Mauer, Friedrich, Goodfrey , Doda , Härtel ( 66.Schuler) , Keiger , Röll , Seufert ( 60. Scheuring) , Gringel , Hourle ( 70. Lechner)