28. Juni 2021

Furiose U19 schrammt am Aufstieg vorbei

„Von diesem Spiel werden die Jungs noch in 20, 30 Jahren erzählen“, war sich Edgar Tischner unmittelbar nach Abpfiff des Relegations-Rückspiels zur A-Junioren-Bundesliga zwischen dem von ihm trainierten FC 05 Schweinfurt und der von Ex-Nationalspieler Sandro Wagner gecoachten SpVgg Unterhaching sicher. Nach großem Kampf und einer spektakulären, bis weilen furiosen zweiten Hälfte unterlag der FC 05 vor 500 Zuschauern im Willy-Sachs-Stadion letztlich mit 1:2.

Es war eine knifflige Aufgabe für die U-19-Junioren des FC 05. Trotz der Hypothek der 0:2-Hinspielniederlage rechneten sich die Schweinfurter vorab noch Chancen aus. Doch zu Spielbeginn war zunächst wenig von der angekündigten „Angriffslust“ der Gastgeber zu sehen. „Wir hätten in der ersten Hälfte mutiger sein müssen“, sagte auch Chefcoach Tischner hinterher.

Sandro Wagner, der unter der Woche bei Unterhaching zum neuen Cheftrainer der ersten Mannschaft für die anstehende Regionalliga-Saison befördert wurde, dirigierte an der Seitenlinie seine Elf unaufhörlich. Was der frühere Bayern-Spielern in der Anfangsphase zu sehen bekam, dürfte ihn zufrieden gestimmt haben. Die Unterhachinger waren das aktivere Team, zeigten dabei eine reife Spielanlage. Für Torgefahr sorgten sie immer wieder nach Standardsituationen. Schweinfurt gelang es nur selten spielerisch für Akzente zu sorgen.

In der 32. Minute verhinderte der Schweinfurter Schlussmann Marvin Walter mit einem großartigen Reflex einen Kopfballtreffer des Hachingers Sandro Porta aus kürzester Distanz. Vier Minuten später war aber auch der glänzend aufgelegte 17 Jahre alte Keeper der Gastgeber machtlos. Ausgerechnet als die Schweinfurter erstmals etwas forscher im Angriff wurden, liefen sie in einen sauber herausgespielten Tempogegenstoß der Münchner Vorstädter, an dessen Ende Leonard Grob mit seinem Schuss zum 0:1 das Tor zur Bundesliga für die SpVgg weit aufstieß. Kurz vor der Pause ließen die Gäste durch Max Lamby (39.) und Daniel Hausmann (45.+3) zwei große Chancen zum vorentscheidenden 0:2 ungenutzt.

Schweinfurt ging nach Wiederanpfiff noch einmal volles Risiko, stellte um von Vierer- auf Dreierkette und brachte mit Tim Stecklein, Luka Maric und Elias Reiher drei neue Kräfte. „Wir haben ein Riesenspiel in der zweiten Halbzeit gezeigt“, befand Tischner, für den es das letzte Spiel an der Seitenlinie als FC 05-Trainer war. Seine Elf stürmte direkt nach dem Anpfiff des zweiten Durchgangs mit einem anhaltenden Power-Play-artigen Spiel in Richtung Unterhachinger Tor. Der Ausgleich ließ keine zwei Zeigerumdrehungen auf sich warten. Schweinfurts Robin Zeitler wurde im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Edin Hyseni eiskalt (47.).

Angetrieben vom lauten 500 Mann starken Publikum auf der Tribüne, spielten die Nullfünfer weiter Angriff um Angriff. Die Gäste verteidigten dabei leidenschaftlich, bekamen letztlich immer irgendwie ein Körperteil bei den Abschlüssen des FC 05 dazwischen. In der ersten Minute der Nachspielzeit räumten die Gäste aber die letzten Zweifel beiseite. Nach einem Foul am eingewechselten Marcel Sieghart verwandelte Timon Obermeier den fälligen Strafstoß zum 1:2-Endstand.

Quelle: Steffen Krapf / Tagblatt. Den vollständigen Text mit vielen weiteren Stimmen zum Spiel gibt es bei mainpost.de.

Rückspiel um den Aufstieg in die U-19-Bundesliga
FC 05 Schweinfurt – SpVgg Unterhaching 1:2 (0:1)
Schweinfurt: Walter – Binder (46. Stecklein), Zeitler, Henninger, Lorz – Werb (46. Maric), Reck (75. Siller), Götz, Hack (46. Reiher) – Schmidt (83. Schramm), Hyseni.
Unterhaching: Scherger – Zentrich, Obermeier, Haimerl – Bauer (85. Bucher), Hausmann (85. Sarfert), Zimmermann, Grob, Lamby (63. Horndasch) – Hirtlreiter (63. Sieghart), Porta (55. Mashigo).
Schiedsrichter: André Denzlein (Hochstadt a. Main). Zuschauer: 500 (ausverkauft).Tore: 0:1 Leonard Grob (36.), 1:1 Edin Hyseni (47., Foulelfmeter), 1:2 Timon Obermeier (90.+2, Foulelfmeter).