Siege für U19, U16 und U15 – U17 verliert beim Club
U19 Bayernliga Nord: FC 05 – SSV Jahn Regensburg 2:1 (2:0)
Den ersten Sieg im heimischen Sachs-Stadion schaffte die U19 ausgerechnet gegen den Tabellenführer. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen im Gepäck reiste der Nachwuchs und Favorit des Zweitligavertreters vom SSV Jahn Regensburg nach Schweinfurt an. Sicherlich mit dem Ziel und den Ambitionen, die ungeschlagene Serie auszubauen.
Schweinfurt, unbeeindruckt vom Tabellenstand, spielte von Beginn an diszipliniert und mutig nach vorne. Bereits in der ersten Spielminute erzielten die Schnüdel das 1:0 durch Balleroberung in des Gegners Hälfte und schnelles Umschaltspiel. Die Gäste, sichtlich getroffen von der frühen Führung der Gastgeber, fanden gerade im ersten Abschnitt überhaupt nicht ins Spiel und mussten in der 29. Minute nach einem erneut schnell gespielten Konter über zwei Stationen den 0:2-Rückstand hinnehmen. Schweinfurt war immer wieder gefährlich bei Balleroberung und direktem, schnellem Kombinationsspiel und hätte in Halbzeit eins die Führung weiter ausbauen können, ja müssen, aber man vergaß frühzeitig den Deckel drauf zu machen. Trotz weiterer guter Einschussmöglichkeiten blieb es bis zum Pausentee bei einer 2:0-Führung.
Zu Beginn der zweiten Hälfte nahmen die Gäste aus Regensburg einige personelle Umstellungen vor, jedoch ohne großartige Ideen im Spiel nach vorne zu entwickeln. Mitte der zweiten Halbzeit mussten die Gastgeber dem hohem Spieltempo etwas Tribut zollen und so kamen die Gäste, die bis dorthin harmlos wirkten, eine Viertelstunde vor Ende der Partie nach einer Unachtsamkeit in der Schweinfurter Hintermannschaft zum 1:2-Anschlusstreffer.
Es entwickelte sich noch einmal eine hektische Schlussphase, welche sich die Schnüdel hätten ersparen können, wenn sie ihre hochkarätigen Chancen in Hälfte eins konsequenter genutzt hätten. Letztendlich blieb es aber aufgrund der ersten Halbzeit beim hochverdienten 2:1-Sieg der Gastgeber. Für das kommende Derby bei der JFG Steigerwald gilt es an die Leistungen der letzten Partien anzuknüpfen und mit der richtigen Einstellung die nächsten drei Punkte zu holen. Anstoß ist um 11 Uhr auf der Sportanlage Windeck in Burgebrach.
Aufstellung: Noah Mack, Lucas Schneider, Felix Back (70. Min. Jano Scheler), Robin Zeitler, Tom Siller, Maximilian Stahl, Elias Reiher © (70. Min. Daniel Werb), Julian Brückner (87. Min. Niklas Henninger), Maurice Volz (60. Min. Lorenz Bäuerlein), Andreas Kundmüller, Lennart Wöhner (85. Min. Luka Maric)
Bank: Marvin Walter, Lorenz Daneyko, Yannik Amthor, Enrico Lingor, Tizian Strupp
Tore: 1:0 Lennart Wöhner (1. Min.), 2:0 Maurice Volz (29. Min.); 2:1 Jonas Griesbauer (74. Min.)
U17 Bayernliga: 1. FC Nürnberg U16 – 1.FC Schweinfurt 05 6:0
Acht Punkte hatte die Schnüdel-U17 bis zum Auswärtsspiel am Valznerweiher erspielt. Es sollten nach den 80 Minuten keine weiteren Zähler dazukommen. Die Anfangsphase war zwar genau so gelaufen, wie sich das Trainerteam Scheler/Kraus es sich vorgestellt hatte: den vermeintlich physisch unterlegenen Gegner im Aufbau unter Druck setzen und hohe Ballgewinne erzwingen. Daraus ergaben sich in den ersten zehn Minuten einige Möglichkeiten, die aber nicht in Tore umgesetzt wurden.
Schon in der 10. Minute bekam das Vorhaben den ersten Dämpfer. Die enorm spielstarken Gastgeber kombinierten sich das erste Mal aus einer Pressingsituation heraus, die Schweinfurter Defensive reagierte etwas zu ungestüm, und der Club schloss diesen Konter mit seiner ersten Torchance eiskalt zur 1:0 Führung ab. Sieben Minuten später konnten die Schnüdel eine Eckenhereingabe noch nach außen abwehren, aber im Nachsetzen die erneute Hereingabe nicht verhindern. Am langen Pfosten blieben gleich drei Nürnberger ungedeckt stehen. Einer von ihnen netzte mit einem Kopfball aus Nahdistanz zur 2:0 Führung ein.
Die erhoffte physische Überlegenheit gegen den ein Jahr jüngeren Gegner war spätestens danach nicht mehr zu erkennen. Und so musste der eine oder andere Akteur dem hohen Anfangstempo schon nach knapp 30 Minuten Tribut zollen. Zu allem Überfluss wurde in der 31. Minute noch ein 18-Meter-Abschluss der Clubberer so unglücklich abgefälscht, dass er als Bogenlampe hinter dem chancenlosen Böhm ins Tor fiel.
Die immer mal wieder vorkommenden Fehler im konsequent spielerischen Aufbau des Gastgebers boten zwar die eine oder andere Gelegenheit zum Anschlusstreffer, konnten aber leider nie genutzt werden.
So ging es mit einem 3:0 und den ersten beiden Verletzten (Bauer, Erfani) in die Halbzeitpause.
Mit neuer Zuversicht wollte man sich nochmal gegen die Niederlage stemmen, musste aber in der 46. Minute schon den nächsten Rückschlag hinnehmen. Bei einem Klärungsversuch im eigenen Strafraum wurde der eingewechselte Mayr zwei Meter vor der Torlinie angeschossen. Der Abpraller landete zum 4:0 im eigenen Netz. Tor fünf ging ein schnörkelloser Angriff von Aufbau bis zum Abschluss voraus und Tor sechs spiegelte nochmals die größere Handlungsschnelligkeit der Nürnberger wider. Einen bereits eroberten Ball holten sich die giftigen Clubberer 25 Meter vor dem Schweinfurter Tor zurück und kamen schnell zum Abschluss.
Diese letzten beiden Tore musste der Gast bereits in Unterzahl hinnehmen, da Justus Ronge nach einem Kopfball im eigenen Strafraum umknickte und nicht mehr weitermachen konnte. Zu dem Zeitpunkt war das Wechselkontingent aber bereits komplett ausgeschöpft. Die letzten knapp 20 Minuten mussten also mit einem Mann weniger absolviert werden.
„Die deutliche Niederlage sollten wir schnell abhaken“, meinte Trainer Lars Scheler. „Gegen einen fußballerisch überlegenen Gegner ist es möglich was zu holen. Es muss aber alles passen und du musst auch mal in Führung gehen. Die Chancen dazu waren da. Es ist absolut kein Beinbruch im Kampf um die direkte Bayernliga-Qualifikation. Bei den verletzten Spielern hoffen wir auf eine schnelle Genesung, denn am kommenden Samstag steht ein Sechs-Punkte-Spiel um genau diese Quali gegen Don Bosco Bamberg auf dem Plan.“
Aufstellung: Böhm, Huber, Bauer (ab 40. Mayr), Spahija, Ronge, Ziegler (ab. 60. Mix), Erfani (ab. 41. Bausenwein), Kraus (ab. 60. Reuß), Fronda, Arens (ab. 60. Posekardt), Arsov.
Tore: 1:0 Gil, 2:0 Kraußold, 3:0 Korkut Martin, 4:0 ET Schweinfurt, 5:0 Kraußold, 6:0 Schumm.
U17 Landesliga Nordwest: FC Würzburger Kickers U16 – 1.FC Schweinfurt 05 U16 0:1 (0:0)
Mit einer couragierten Leistung belohnte sich die U16 der Schnüdel gegen die Kickers U16 (im Bild) spät und sicherte sich den Derbysieg in Würzburg. Auf dem engen Platz an der Sieboldshöhe gingen die beiden U16-Teams das Spiel konzentriert und motiviert an. In der ersten Hälfte neutralisierten sich beide Teams zumeist im Mittelfeld, da beide Abwehrreihen keine Durchlässigkeiten zeigten. Ein paar wenige Torraumszenen kamen so zustande. Die beste Chance der Schnüdel hatte Luke Barget, der einen Kopfballaufsetzer nur knapp am Tor vorbei setzte.
In der zweiten Hälfte zunächst das gleiche Spiel: Die Abwehrreihen standen gut und ließen nichts zu, auch weil die Schnüdel-Defensive die Heim-Flügelstürmer ins Abseits oder durch cleveres Tackling stellen konnten. So kamen die Kickers nur durch Standards gefährlich in den Sechzehner, wurden aber nicht zwingend. Die Schweinfurter hatten eine gute Einschussmöglichkeit durch Luke Barget, der den Ball am kurzen Pfosten vorbei setzte – und durch einen Kopfball von Noah Djalek, der zu zentral auf den Torwart kam. Als sich ein typisches, torloses Remis abzeichnete, schlugen die Schnüdel dann doch noch zu: Nach einem schönen Spielzug über Außen brachte Rinor Sadiku den Ball mustergültig in die Mitte, wo Jimmy Mangold ebenso einwandfrei ins lange Eck einnicken konnte – das 1:0 für die Schnüdel, das frenetisch gefeiert wurde. Kurz vor Schluss hatten die Kickers doch noch die Ausgleichschance, als Cissé den Ball stark handverdächtig mitnahm, jedoch zu hoch abschloss.
„Wir arbeiten Fußball – und haben uns den Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung dann auch verdient“, meinte Betreuer Christian Djalek, „obwohl vermutlich kurz vor dem Siegtreffer beide Teams auch ein Remis unterschrieben hätten.“
Aufstellung: Kümmet – Markert, Djalek, Seifert, Repp – Wirth (57. Sadiku), Schusser (70. Ankenbrand), Scheurer, Schreiber – Mangold, Barget (76. Rückert). – Bank: Seidel, Hugo.
Tore: 0:1 Mangold (75.)
U15 Bayernliga Nordwest: FC 05 – FC Eintracht Bamberg 3:0 (2:0)
Auch nach dem Heimspiel gegen den FC Eintracht Bamberg bleiben die U15-Jungs von Marcel Kühlinger in der Erfolgsspur. Nach dem souveränen 3:0 Erfolg über den Tabellennachbarn aus Bamberg konnten die jungen Schnüdel den zweiten Sieg in Folge feiern. Von der ersten Spielminute an war zu erkennen, dass die drei Punkte in Schweinfurt bleiben sollten. So wurden immer wieder gute Angriffe über die rechte Seite nach vorne getragen, die auch für viel Gefahr im Gästestrafraum sorgten. Es fehlte oftmals nur die letzte Konsequenz im Torabschluss oder das nötige Glück, um in Führung zu gehen.
Dies war aber dann in der 30. Spielminute auf Seiten der Schnüdel. Nach einem zu kurz abgewehrten Ball faste sich Mika Eisend ein Herz und schoss aus gut und gerne 30 Meter den Ball unhaltbar genau in den Winkel des Gästetores. Dieser Sonntagsschuss gab den jungen Schnüdeln noch mehr Sicherheit. So war es drei Minuten später wieder ein Angriff über die starke rechte Seite, eine scharfe Hereingabe von Luca Geiger, die der Bamberger Defensivspieler beim Abwehrversuch nur noch ins eigene Tor lenken konnte. Mit dieser verdienten Pausenführung wurden dann auch die Seiten gewechselt.
Auch in der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Hochkonzentrierte Schweinfurter ließen die Bamberger nicht zur Entfaltung kommen. Durch geschicktes Verschieben wurden immer wieder Überzahlsituationen erzwungen und die entscheidenden Zweikämpfe gewonnen, sodass Leonard Riedel einen entspannten Vormittag im FC-Tor verbringen konnte. In der 48. Spielminute dann die endgültige Entscheidung in diesem Spiel. Nach einem schönen Pass in die Tiefe war der quirlige Angreifer Fabio Breitenbach nur mit einem Foul zu stoppen. Der umsichtige Schiedsrichter deutete auch sofort auf den Punkt. Diese Chance ließ sich der gefoulte Spieler nicht entgehen und verwandelte sicher zum 3:0 Endstand. In der Folgezeit hätte auch noch das ein oder andere Tor fallen können, letztendlich blieb es aber beim verdienten Erfolg der Schweinfurter.
Am kommenden Wochenende soll die Serie im nächsten Heimspiel gegen den SC Eltersdorf mit einem weiteren Dreier ausgebaut werden.
Aufstellung: Riedel L., Koos O., Brater J, Arens X., Eisend M., Papst J., Rödl V., Pretscher L., Geiger L., Neubert E., Breitenbach F. – Einwechslungen: Schöpfel L. (48. Minute für Eisend M.), Volz A. (56. Min. für Neubert E.), Kram L. (60. Min. für Breitenbach F.)
Tore: 1:0 Eisend M. (30. Min.), 2:0 ET – Thiel J. (33. Min.), 3:0 FE – Breitenbach F. (47. Min.)