24. März 2025

U17 gibt alles gegen die Bayern, U16 verliert unnötig

U17 Bayernliga: FC Schweinfurt 05 – FC Bayern München U16 0:4 (0:1)

Nach dem Heimsieg vergangene Woche gegen den FC Augsburg gingen die Jungschnüdel trotz der prekären Lage mit einer guten Portion Selbstvertrauen in die Partie gegen den Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters aus München. Man hatte als Underdog letztendlich nichts zu verlieren.

Bereits von Beginn an sah man, dass sich die Hausherren nicht versteckten, sich mutig und voller Leidenschaft gegen die spielbestimmenden Gäste wehrten und einige Nadelstiche setzten, ohne jedoch erfolgreich zu sein. Die Bayern waren zwar feldüberlegen, konnten sich aber im 1. Abschnitt keine klare Torchance erarbeiten. So fiel nach gut einer halben Stunde dann doch etwas überraschend die Führung für die Oberbayern nach einem „Sonntagsschuss“ aus der Drehung, dass auch gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete.

Nach Wiederanpfiff nahmen erneut die Gäste das Spielgeschehen in die Hand ohne aber zunächst wirklich große Gefahr vor dem Gehäuse der Heimelf zu entwickeln. Im Gegenteil, die Jungschnüdel hatten sogar zweimal den Ausgleich auf dem Fuß, welches aber an diesem Tag nicht sein sollte. Nach gut zehn gespielten Minuten in Hälfte zwei erzielte der soeben eingewechselte Spieler der Bayern nach einem Gewühl im Fünfmeterraum der Heimmannschaft im Nachschuss das 2:0.

Schweinfurt versuchte im Anschluss zwar alles um dranzubleiben und löste zehn Minuten vor Ende der Partie die Viererkette auf, jedoch ohne Erfolg. Kurz vor Spielschluss erhöhten die Gäste aus München durch zwei Konter zum 0:4 Endstand.

U17 Landesliga Bayern Nord: JFG Wendelstein – FC Schweinfurt 05 U16  3:1

Am Sonntag war die U16 der 05 er bei der JFG Wendelstein zu Gast. Ein Duell, um näher an die Nicht-Abstiegsränge zu kommen bzw. um sich davon abzusetzen. Die jungen Schnüdel begannen engagiert, setzen die JFG von Beginn an unter Druck, zwangen sie so zu Fehlern und konnten auch das Spiel bestimmen. Leider inmitten der Drangphase verursachte der Schweinfurter Torhüter das 1:0 der Gastgeber in der 10. Spielminute. Plötzlich merkte man den Schnüdeln eine gewisse Verunsicherung an.  Kurz nach dem Führungstreffer fiel beinahe das 2:0  für die JFG. Ein langer Ball der JFG führte zu Unstimmigkeiten in der Schweinfurter Hintermannschaft, zum Glück konnte der Ball gerade so noch geklärt werden.

In der 24. Spielminute fiel dann doch das 2:0 für die Hausherren. Wieder eine Unachtsamkeit und etliche Versuche den Ball zu klären, führte in der 23. Spielminute zum Gegentor. Nun fingen sich die 05er wieder und kamen wieder besser ins Spiel. Man zwang die JFG wieder zu  mehr zu Fehlern. Bei einem dieser Fehler konnte sich die JFG nur mit einem Foul helfen (30. ). Durch den folgenden Freistoß erzielten die Schweinfurter den 1:2 Anschlusstreffer. Von nun an ging wieder ein Ruck und der Glaube an die eigen Stärke durch die Mannschaft, einzig der Ausgleich wollte nicht fallen. Die gröte Möglichkeit hatten die Schnüdel 7 Minuten nach Wiederanpfiff, leider verzog der Schweinfurter Spieler aus 11 Metern, sodass der Ball am Tor vorbeiging. Den 3:1 Endstand gelang der JFG durch einen erneuten Fehler der Schweinfurter Hintermannschaft.  Bei einem langen Ball an der Außenlinie entlang (der Ball war wohl im Aus), schalte die Hintermannschaft der 05er zu langsam, bis auf dem Torwart der den Ball zwar klären konnte, leider nicht gut genug, sodass der Spieler der JFG blitzschnell schaltete und aus 40 Metern den Ball ins leere Tor bugsieren konnte, da der 05er Keeper ca. 30 Meter aus seinem Tor für die Klärungsaktion musste.

Die letzten gut 10 Minuten mussten die Schnüdel dann mit 10 Mann zu Ende spielen, da wechselbedingt kein weiter Spieler mehr bereitstand und der Schweinfurter Spieler nach einer Tätlichkeit vom Gegner verletzt vom Platz musste. Alles in allem war es heute ein guter Auftritt der jungen Schnüdel, die nach den beiden Auftaktniederlagen etwas gut machen wollten. Leider zog man sich durch individuelle Fehler unnötigerweise selbst den Stecker, was einen Punkt oder gar den Sieg kostete.

Aufstellung: Hartmann J., Tanko L, Abdulmateen M, Weber R., Nagel M., Rudloff H., Baumann L., Karbitschka F., Mützel E., Chelstowski J., Mainz N.,

Ersatz: Hofmann M, Sandwall L., Meissner S., Bochow N.

Nächstes Spiel: Sonntag,30.03.25 10:00 Uhr bei den Würzburger Kickers

Bericht: Jochen Then  (Trainer)