U17 siegt bei Jahn Regensburg, U15 mit Remis gegen Aschaffenburg
U19 Bundesliga: FC 05 – Rot Weiss Walldorf 1:3 (1:2)
Die U19-Schnüdel unterlagen zuhause ihrem direkten Konkurrenten Rot Weiss Walldorf in einem nervenaufreibenden Spiel. Die Schweinfurter starteten vor ihrer heimischen Kulisse mit einer starken Druckphase, in der sie die Gäste deutlich in deren eigene Hälfte drückten. In dieser Phase ging Schweinfurt auch verdient durch den Treffer von Luke Barget in Führung. Die Schweinfurter hatten noch viele Chancen in dieser Phase des Spiels – unter anderem wurde auch das leere Tor nicht getroffen, nachdem der Torwart der Gäste stark ausgespielt wurde. Kurz darauf erzielten die Gäste den unerwarteten und nicht unbedingt verdienten Ausgleich mithilfe einer missglückten Flanke, die glücklicherweise für Walldorf oben links im Tor der Schnüdel einschlug.
Kurze Zeit später erhöhte Walldorf den Spielstand– diesmal durch einen Treffer nach einem Gestochere im Strafraum der Schnüdel infolge eines Standards. Jetzt lagen die Gastgeber unglücklich mit 1:2 zurück und mussten versuchen, sich wieder aufzubauen und zu befreien. Dies gelang Ihnen nicht und es ging mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.
Die Gastgeber mussten das Spiel wieder ausgleichen – und genauso kamen sie auch aus der Pause. Entsprechend dominierten die Schnüdel fast die komplette zweite Halbzeit. Immer wieder versuchten sie mit Bällen hinter die Abwehrkette und langen Ballbesitzphasen, die Gäste aus Walldorf müde zu spielen, und kamen so auch zu vielen Chancen, aus denen sie jedoch kein Kapital schlagen konnten. Als die Zeit in der zweiten Halbzeit immer knapper wurde, wurde das Spiel zunehmend hitziger. Viele gelbe Karten für beide Mannschaften – die Schnüdel sogar zweimal mit Gelb-Rot, auch der Trainer musste mit Gelb-Rot von der Bank.
Schweinfurt warf noch einmal alles nach vorne und drückte Walldorf tief in deren Hälfte hinein, jedoch gelang es ihnen nicht, den Ball über die Linie zu bringen. In den letzten Minuten erhöhte Walldorf nach einem Konter aus der eigenen Hälfte auf 3:1. Damit war das Spiel entschieden – und so endete es auch kurze Zeit später. Insgesamt eine schwer zu verkraftende Niederlage des FC gegen einen direkten Konkurrenten. Mit Blick auf die Tabelle wird es jetzt schwierig für die Schnüdel, die Liga noch zu halten. Entsprechend wird das nächste Spiel in Regensburg – nach einem spielfreien Wochenende in der Liga – richtungsweisend.
Aufstellung: Zorn – Ibisi, Markert, Djalek, Ritter (76. Reuß) – Kalandia, Schneider, Mützel, Schmitt – Barget, Rödl (67. Gensichen)
Tore: 1:0 Barget (5.), 1:1 Coballes (23.), 1:2 Kagiouzis (35.), 1:3 Coballes (93.)
U17 Bayernliga: SSV Jahn Regensburg – FC 05 2:5 (2:4)
Die im Abstiegskampf befindlichen U17-Jungschnüdel zeigten bei den dato zu Hause noch unbesiegten Tabellenzweiten aus Regensburg ihr bestes Saisonspiel. Bei früh sommerlichen Temperaturen waren die Gäste aus Unterfranken mit leidenschaftlichem, aggressivem Auftreten sofort im Spiel. Regensburg, die sicherlich die besseren Fußballer in ihren Reihen hatten, tat sich schwer gegen die gut organisierte Defensive der Gäste vom Main, deren Effektivität beim Torabschluss an diesem Tage ausgezeichnet war.
Per Doppelschlag gingen die Unterfranken nach gutem Pressing mit 0:2 in Führung. Die Hausherren verkürzten aber Mitte der 1. Hälfte nach einer der wenigen Unachtsamkeiten der Schweinfurter Hintermannschaft auf 1:2. Dies hatte allerdings nur kurze Zeit Bestand, denn erneut per Doppelschlag erhöhten die Gäste nach zwei schön herausgespielten Kontern zum 1:3 und 1:4. Quasi mit dem Halbzeitpfiff kamen die Hausherren zum 2:4 Anschlusstreffer.
Nach Wiederanpfiff erhöhten die Oberpfälzer das Tempo, aber die Schweinfurter wehrten sich und blieben bei Kontern immer wieder gefährlich. Die sicherlich alles entscheidende Situation im Spiel, dann Mitte der 2. Hälfte, als der gut leitende Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt für die Heimelf entschied, der Spieler der Regensburger jedoch den Ball weit über den Kasten der Gäste ballerte.
Die Schnüdel konnten dann gute 10 Minuten vor Ende der Partie durch erneut sauber gespieltes Umschaltspiel über die rechte Seite den Deckel zum 2:5 Endstand drauf machen. Alles in allem ein nicht unverdienter Sieg für die aufopferungsvoll kämpfenden Schweinfurter. Am kommenden Samstag, den 12. April geht es zum nächsten Duell im Abstiegskampf beim Nachwuchs der Schanzer aus Ingolstadt. Anstoß ist um 14:00 Uhr. Um weiterhin den Anschluss nach oben zu halten, ist ein Sieg Pflicht.
Aufstellung: Jan Morshäuser, Jayden Godfrey, Lukas Doda (66. Min. Noah Bischoff), Christoph Röll (80. Min. Niklas Burger), Semino Jordan (66. Min. Felix Jörg), Finn Hourle (78 Min. Elias Berberich), Colin Saul, Arda Bas, Ferdinand Schuler ©, Luis Mauer (78. Min. Fynn Scheuring), Remo Bauer
Bank: Justin Hauck, Vasile Negruta
Tore: 0:1 Luis Mauer (12. Min.), 0:2 Ferdinand Schuler (14. Min.), 1:2 k.A. (24. Min.), 1:3 Ferdinand Schuler (30. Min.), 1:4 Ferdinand Schuler (33. Min.), 2:4 k.A. (39. Min.), 2:5 Ferdinand Schuler (68. Min.)
Besondere Vorkommnisse: verschossener Foulelfmeter SSV Jahn Regensburg (60. Min.), rote Karte Co-Trainer Thorsten Seufert (64.Min.)
U17 Landesliga Bayern Nord: FC 05 U16 – SGV Nürnberg-Fürth U17 0:3
Am Samstag, 05.04., war die U17 der SGV Nürnberg-Fürth zu Gast in Schweinfurt. Es war für die Schnüdel wieder mal ein Duell, um näher an die Nicht-Abstiegsränge zu kommen. Nach dem Derby-Sieg vergangene Woche hatte man sich im Schweinfurter Lager berechtigte Hoffnungen auf etwas Zählbares gemacht. Allerdings erwischte man einen rabenschwarzen Tag.
Das Spiel ging eigentlich auch nicht ganz so schlecht los für die U16-Schnüdel. Man hatte leichte Feldvorteile und versuchte den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Leider passierte dann in der 8. Spielminute das 0:1 für die SGV: Einen Schweinfurter Vorstoß, der letztlich mit einen Ballverlust am gegnerischen 16er endete, und einen schnellen Gegenangriff der SGV, der die Schweinfurter Abwehr mit einem langen Ball düpierte und so der Nürnberger Spieler auf einmal frei vor dem Schweinfurter Tor stand. Den ersten Schuss konnte der Keeper noch parieren, beim Nachschuss war er allerdings machtlos. Sichtlich geschockt und ohne Mut agierten fortan die jungen Schnüdel. In der 34. Spielminute erzielte die SGV nach einer Ecke das 0:2.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit stellte man bei den Schnüdeln um, um offensiv mehr Abschlussaktionen zu bekommen. Doch leider ging an diesem Tage nicht mehr viel zusammen. In der 69. Spielminute konnten die Nürnberg-Fürther durch einen direkt verwandelten Freistoß aus ca. 25 Metern auf 0:3 erhöhen, was zugleich auch den Endstand bedeutete.
Fazit: Alles in allem eine verdiente Niederlage, da die U16 heute nahezu alles vermissen ließ, was es gebraucht hätte, um im Abstiegskampf zu bestehen. Hoffen wir mal das die Mannschaft nächste Woche in Coburg beim nächsten „6-Punkte Spiel“ wieder ein anderes Gesicht zeigt und dann die Punkte mit nach Schweinfurt nehmen kann. Wichtig wäre es allemal.
Aufstellung: Hartmann J., Tanko L, Weber R., Nagel M.,Eppler L., Rudloff H.,Lingor A., Baumann L., Karbitschka F., Alkhalaff J. Mainz N.,
Ersatz: Burger B. (ETW), M, Schmer N., Chelstowski J., Meissner S., Bochow N., Hofmann M., Abdulmateen M.
U15 Bayernliga: FC 05 – SV Viktoria Aschaffenburg II 1:1 (0:0)
Im ersten Spiel der englischen Woche kam die U15 des 1. FC Schweinfurt 05 zu einem glücklichen, aber hart erkämpften 1:1Unentschieden gegen starke Gäste aus Aschaffenburg. Die Partie war geprägt von intensiven Zweikämpfen, diszipliniertem Pressing der Gäste und einem dramatischen Schlusspunkt in der Nachspielzeit.
Die erste nennenswerte Offensivaktion gehörte den Hausherren. Linksverteidiger Fabian Weid setzte sich stark gegen gleich vier Gegenspieler durch und schickte Mohamad Farman mit einem tiefen Ball auf die Reise. Doch dessen erster Kontakt war unsauber, sodass er nur noch querlegen konnte, leider auf einen Mitspieler, der im Abseits stand. Eine Chance, aus der mehr hätte entstehen können.
Danach übernahmen die Gäste das Kommando. Die Aschaffenburger bestimmten weitgehend das Spielgeschehen, zwangen die Schweinfurter tief in die eigene Hälfte und erspielten sich immer wieder Abschlüsse – diese blieben jedoch oft zu unpräzise. Die größte Chance vereitelte Schweinfurts Keeper Julius Markert in der 27. Minute mit einer starken Parade. Einen abgefälschten Freistoß lenkte er mit einer sehenswerten Flugeinlage noch über die Latte.
Der Spielaufbau der Schnüdel blieb über weite Strecken schwierig. Das starke Pressing der Gäste ließ kaum Raum zur Entfaltung. Lediglich lange Bälle konnten hin und wieder die erste Pressinglinie überspielen – doch technische Fehler und Ungenauigkeiten verhinderten vielversprechende Offensivaktionen. So blieben echte Torchancen in der ersten Halbzeit Mangelware.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst wenig. Die Aschaffenburger traten weiterhin selbstbewusst auf, dominierten das Mittelfeld und ließen die Gastgeber kaum ins Spiel kommen. In der 49. Minute folgte dann die verdiente Führung für die Gäste. Ein Freistoß von der halblinken Seite wurde gefährlich hinter die Abwehrlinie geschlagen, wo ein mitgelaufener Aschaffenburger am langen Pfosten mühelos zum 0:1 einschob.
Doch mit dem Rückstand kam die Wende. Schweinfurt wurde mutiger, agierte offensiver und drückte nun deutlich auf den Ausgleich. Immer wieder gelang es den Hausherren, gefährlich in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu kommen. Doch die kompakte Abwehr der Gäste stand gut, warf sich in jeden Ball und ließ keine klaren Abschlüsse zu.
Als die Partie bereits in der Nachspielzeit war, gab es doch noch die große Chance auf den Ausgleich. Ein Angriff über den linken Flügel, bei dem Malik Marangoz nur durch ein Foul gestoppt werden konnte, brachte einen letzten Freistoß. Alle Spieler sammelten sich im Strafraum der Gäste. Der Freistoß segelte präzise zwischen Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt, dort stieg Niklas Papst am höchsten und köpfte den Ball zum umjubelten 1:1-Ausgleich ins Netz.
Mit einer kämpferischen Leistung und einem späten Treffer rettet sich die U15 in letzter Sekunde zu einem Remis gegen starke Aschaffenburger. Nach einer schwachen ersten Halbzeit und einem Rückstand zeigte das Team Moral und belohnte sich in der letzten Aktion des Spiels. Am Mittwoch wartet nun bereits das nächste Spiel in der englischen Woche: Um 18 Uhr empfängt die U15 die Kickers aus Würzburg zum Nachholspiel auf heimischem Rasen.
Aufstellung: Julius Markert, Jamie Poppe (53.Niklas Pabst), Max Fickeler, Raphael Lingor, Malik Marangoz, Fabian Laus, Fabian Weid, Mohamad Farman, Lorenz Scheibein, Finn Elflein, Leon Golubka.
Bank: Julius Bergmann, Niklas Pabst, Elias Meißner.
Tore: 0:1 49. (k.A.) 1:1 70. (Niklas Pabst).