29. September 2021

U17 siegt beim WFV, erster Punkt für die U19

U19 Bayernliga Nord: FC 05 – SV Viktoria Aschaffenburg 0:0

Zum zweiten Heimspiel der Saison empfingen die U19-Schnüdel am Wochenende den bis dato ungeschlagenen Dauerrivalen aus Aschaffenburg zum Unterfrankenderby im Sachs-Stadion. Schweinfurt, noch ohne Punkt aus zwei Spielen, nahm einige Umstellungen in der Anfangsformation gegenüber dem Spiel unter der Woche gegen Weißenburg vor.

Aschaffenburg, bisher ohne Niederlage aber auch ohne Sieg, kam besser in die Partie und versuchte die Schweinfurter von Beginn an durch aggressives, hohes Pressing unter Druck zu setzen und frühzeitig zu Ballgewinnen zu kommen. So entwickelte sich ein schnelles, kampfbetontes und interessantes Spiel mit mehr Torchancen in Hälfte eins für die Gäste aus Aschaffenburg, welche jedoch vom gut aufgelegten Torhüter der Schweinfurter vereitelt wurden.

Die Schnüdel ihrerseits tauchten Mitte der ersten Halbzeit nach einem bilderbuchmäßigen Spielzug frei vor dem Gehäuse der Gäste auf, allerdings vergaben sie diese aussichtsreiche Chance zur Führung. So ging es torlos in die Kabinen. Nach dem Wechsel kam Schweinfurt wesentlich besser ins Spiel und Aschaffenburg musste dem hohen Anfangstempo in der ersten Halbzeit etwas Tribut zollen. Die Gastgeber erspielten sich im zweiten Abschnitt einige gute Einschussmöglichkeiten, die aber ungenutzt blieben.

So teilte man sich am Ende die Punkte. Für die Schnüdel gilt es nun die Leidenschaft, den Willen und den Kampf mit in die nächsten Partien zu nehmen. „Spielerisch ist noch jede Menge Luft nach oben“, so Trainer Thorsten Reck.

Nächster Gegner ist am kommenden Samstag, den 02. Oktober der Aufsteiger DJK Don Bosco Bamberg. Anstoß ist um 16 Uhr auf dem Kunstrasen der Rudi-Ziegler-Sportanlage. Im Laufe der Woche bestreiten die U19-Schnüdel noch eine Testpartie gegen die Herren des Bezirksligisten von der DJK Oberschwarzach – Anstoß ist am Mittwoch, den 29. September um 19 Uhr auf dem Gelände der DJK Alitzheim.

Aufstellung: Noah Mack, Lucas Schneider, Felix Back, Robin Zeitler, Lino Schramm, Lorenz Daneyko, Elias Reiher © (84. Min. Yannik Amthor), Julian Brückner (46. Min. Lorenz Bäuerlein), Luka Maric (60. Min. Daniel Werb), Andreas Kundmüller, Lennart Wöhner

Bank: Marvin Walter, Tizian Strupp, Jano Scheler, Tom Siller, Enrico Lingor

U17 Bayernliga: Würzburger FV – 1.FC Schweinfurt 05 1:3

In ihrem dritten Saisonspiel der Bayernligasaison kam die Schnüdel-U17 zu einem hart erkämpften Sieg beim noch punktlosen Würzburger FV. Von Anfang an übernahmen die Schweinfurter das Kommando, sie konnten im ersten Durchgang sowohl spielerisch als auch läuferisch vollkommen überzeugen. Einzig die Chancenverwertung passte sich dem guten Niveau nicht an. So ging man anstatt einer möglichen komfortablen Führung nur mit einem 1:0-Vorsprung in die Pause. In der 39. Minute konnte die Offensive des Gastes eine hohe Balleroberung erzwingen, die Ali Erfani direkt in den Lauf von Justin Ziegler legte, woraufhin dieser eiskalt vollstreckte.

Der zweite Durchgang begann nach Maß für die Schweinfurter. Einen 18-Meter-Freistoß zirkelte Justin Ziegler direkt über die Mauer ins gegnerische Netz zum 2:0 (im Bild, 42. Min.). Wer nun dachte, der FC 05 würde das Spiel ruhig und kontrolliert zu Ende bringen, sah sich getäuscht. Schon in der 45. Min nutzte der Würzburger Stürmer Fabio Weisenseel eine Unachtsamkeit in der Schweinfurter Hintermannschaft zum – aus Schweinfurter Sicht – zu schnellen Anschlusstreffer.

Die bis dahin sehr sichere Defensive des Gastes strahlte auf einmal keine Konsequenz mehr aus.
Die zunehmend giftigeren, aber niemals unfairen Würzburger kamen nun öfters sehr gefährlich zu Angriffen und die eigenen Konter wurden zu hektisch verspielt. Mit viel Einsatz und etwas Glück konnte man aber weitere Würzburger Treffer verhindern. Endgültig den Deckel auf das Spiel machte Justin Ziegler mit seinem dritten Treffer an diesem Tage in der fünften Minute der Nachspielzeit durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter.

Aufstellung: Böhm, Huber, Späth, Ronge, Ziegler, Erfani (ab. 57. Bausenwein), Kraus, Mayr, Fronda (ab. 67. Reuß), Arens (ab. 61. Bauer), Arsov (ab. 77. Mix).

Tore: 3x Ziegler (39., 42., 80.+5 Min)

Besondere Vorkommnisse: keine

Zuschauer: 50

U17 Landesliga: 1. FC Sand U17 – FC 05 U16 5:2

Zwei individuelle Fehler reichten Sand aus, um nach sechs und sieben Minuten durch einen Doppelschlag von Nils Hartmann 2:0 in Führung zu gehen. Die U16 der Schnüdel kam danach zwar besser ins Spiel und erzielte nach 15 Minuten durch Luke Barget den 1:2-Anschlusstreffer. Doch wenn man nun auf Schweinfurter Seite dachte, in der Partie angekommen zu sein, musste man sich eines Besseren belehren lassen. Denn nur eine Minute nach dem Anschlusstreffer konnte der 1.FC Sand nach einer Ecke den Zwei-Tore-Vorsprung durch Lars Stussak, der sträflich alleine im Sechzehner gelassen wurde, wieder herstellen.

Die jungen Schnüdel gaben sich aber trotzdem nie auf, erzielten noch vor der Pause den 2:3-Anschlusstreffer und waren nun richtig gut im Spiel. Einzig das Glück im Abschluss fehlte, fast hätten sie durch eine Dreifach-Chance den Ausgleich erzielt. Doch leider war Fortuna nicht auf Seiten der Schweinfurter, denn diese Chance wurde erst durch die Latte (der Schuss kam von Luke Barget), dann durch den Sander Torhüter (der den Nachschuss von Niklas Schusser parierte) und letzten Endes durch einen Spieler des FC Sand (beim zweiten Nachschuss von Jimmy Mangold) vereitelt.

Für den zweiten Durchgang nahmen sich die Schweinfurter nochmal einiges vor, doch leider sprang nicht mehr als eine Doppelchance dabei heraus. Auch hier ging die Direktabnahme von Luke Barget erst an die Latte und der Nachschuss von Jimmy Mangold wurde anschließend wieder von einem Sander Spieler geblockt. Schweinfurt setzte Mitte der zweiten Hälfte alles auf einer Karte, stellte um und wechselte noch offensiver, doch zwingende Chancen sprangen nicht mehr dabei heraus. Der 1.FC Sand nutzte wiederum die offensive Ausrichtung der jungen Schnüdel gnadenlos aus und erzielte erneut durch einen Doppelschlag von Lars Stussak und Nils Hartmann in den letzten Spielminuten den 5:2 Endstand.

„Letztlich war es eine verdiente Niederlage, da wir den Kampf, den es nun mal in der U17 Landesliga zwingend braucht, nicht so annahmen wie noch im ersten Saisonspiel gegen Aschaffenburg“, meinte Co-Trainer Joachim Then. „Will man in den nächsten Spielen wieder punkten, muss das die oberste Prämisse sein.“

Aufstellung: Seidel Leon, Wirth Nathan, Rückert Fabio, Scheurer Piet, Sadiku Rinor, Markert Luis, Hugo Kimi, Lennard Schreiber, Niklas Schusser, Jimmy Mangold, Barget Luke
Ersatzbank: Ostfeld Lian, Spahija Leon, Blumenröder Bennett, Arens Xaver,

Tore: 1:0, 2:0 Nils Hartmann 6 + 7‘, 1:2 Luke Barget 15‘, 1:3 Lars Stussak 16‘, 2:3 Niklas Schusser 21‘, 2:4 Lars Stussak 80‘, 2:5 Nils Hartmann. 81‘

Auswechsungen Schweinfurt: 33‘ Spahija L. für Hugo K., 70‘ Blumenröder B. für Schreiber L., 76‘ Arens X. für Markert L.

U15 Bayernliga: FC 05 – TSV Großbardorf 2:5 (2:2)

Einen deutlichen Auswärtserfolg konnten die jungen Gallier beim FC 05 Schweinfurt feiern. Von Beginn an waren die Großbardorfer das giftigere Team und erspielten sich zahlreiche gute Einschussmöglichkeiten. Der beste FC-ler an diesem Tag, Leon Seidel, machte diese jedoch teilweise mit spektakulären Paraden zunichte. In der 11. Minute war jedoch auch er machtlos, als Sven Voitkovski einen Nachschuss zur Gästeführung versenkte. Es dauert bis zur 17. Spielminute, bis die jungen Schnüdel das erste Mal gefährlich vor das Tor der Gäste kamen. Ein aus 18 Meter direkt verwandelter Freistoß von Linus Pretscher sollte für den schmeichelhaften Ausgleichstreffer sorgen.

Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich die beste Phase für die Gastgeber, die dann erneut nach einer Standardsituation zuschlugen. Valentin Rödl reagierte nach einem Eckball und der daraus entstehenden unübersichtlichen Situation im Strafraum am schnellsten und verwandelte aus kurzer Distanz zur 2:1 Führung. Doch leider sollte die Führung der Gastgeber nicht lange bestehen bleiben. Nur zwei Zeigerumdrehungen später, fing Tim Gensichen einen Fehlpass der Schnüdel ab und netzte problemlos zum 2:2 Pausenstand ein.

Hochmotiviert gingen die beiden Mannschaften die Partie in der zweiten Halbzeit an. Der Gast aus dem Grabfeld sollte jedoch wieder den besseren Start erwischen. Nach einem Eckball schraube sich Tim Gensichen mustergültig hoch und versenkte problemlos aus sechs Metern die Kugel mit dem Kopf zur erneuten Gästeführung. Die Gastgeber waren in der Folgezeit zwar bemüht, den Ausgleichstreffer zu erzielen, konnten jedoch keine zwingenden Chancen herausspielen. So waren es die Großbardorfer, die in der Nachspielzeit der Partie das Ergebnis noch um zwei Tore nach oben schraubten.

Aufstellung: Seidel L., Koos O., Brater J, , Arens X., Eisend M., Papst J., Rödl V., Pretscher L., Geiger L., Börner H., Breitenbach F.

Einwechslungen: Volz A. (20. Minute für Börner H.), Tsaroumis A (27. Min. für Papst J.), Neubert E. (41. Min. für Eisend M.), Godfrey J. (41. Minute für Breitenbach F.), Wohlfart L. (51. Minute für für Tsaroumis A.) – Schöpfel L.; Thein Y.

Tore: 0:1 Voitkovski S. (11. Min.), 1:1 Pretscher L. (17. Min.), 2:1 Rödl V. (30. Min.), 2:2 Gensichen T. (32. Min.), 2:3 Gensichen T. (38. Min.), 2:4 Golowin D. (70. Minute +1), 2:5 Golowin D. (70 Minute +2)