Vorzeitiger Klassenerhalt der U17, U16 mit Ausrutscher
U17 Bayernliga: FC Schweinfurt 05 – SpVgg Unterhaching U17 0:2 (0:1)
Mit einer stark veränderten Anfangsformation zum letzten Auftritt gegen den Club gingen die U17-Schnüdel gegen den haushohen Favoriten und Tabellenersten aus Unterhaching ins Spiel (im Bild).
Das Ziel der Gastgeber war, aus einer gut organisierten und defensiv stabilen Abwehr heraus immer wieder Nadelstiche im Umschaltspiel zu setzen und gefährlich vor dem Tor der Hachinger aufzutauchen. Die Gäste aus der Landeshauptstadt übernahmen sofort das Geschehen auf dem Platz und ließen die Hausherren mit viel Ballbesitz und schnellem, teils direktem Passspiel oft hinterherlaufen. Mitte der ersten Halbzeit parierte der Torhüter der Schweinfurter einen zu Recht gegebenen Foulelfmeter, so dass es bis zur 33. Minute dauerte, bis die Oberbayern nach einer erneut schnellen Kombination und feinem Abschluss nicht unverdient mit 1:0 in Führung gingen. Mit diesem Stand ging es auch in die Kabinen.
Zu Wiederbeginn, nach viermaligem Wechsel der Unterfranken, konnten sich die Schnüdel etwas aus der Umklammerung befreien und setzten den ein und anderen Spielzug nach vorne, jedoch ohne wirklich großartig Gefahr auszustrahlen. Die Gäste behielten mehr oder weniger die Spielkontrolle und konnten nach 46 gespielten Minuten mit einer schnell und kurz ausgeführten Ecke die Unachtsamkeit in der Schweinfurter Hintermannschaft nutzen und aus abseitsverdächtiger Position zum 2:0 erhöhen. In der 58. Minute keimte allerdings nochmals Hoffnung der Hausherren auf, als der nicht immer souverän wirkende Unparteiische nach einem Handspiel der Gäste im Strafraum auf den Elfmeterpunkt zeigte. Doch auch der Gästekeeper bewahrte die Ruhe und machte durch eine glänzende Parade den Anschlusstreffer der Gastgeber zu Nichte.
Letztendlich blieb es beim 0:2 für die Gäste und wer weiß, hätte man den Handelfmeter zum 1:2 verwandelt, ob die Gäste aus Haching nochmals Nervosität gezeigt hätten. Trotz der Niederlage dürfen sich die Schweinfurter freuen, denn bereits drei Spieltage vor Saisonende konnte man das gesteckte Ziel des Klassenerhaltes erreichen.
Am Mittwoch, den 01. Mai empfängt di U17 nun zum vorletzten Heimspiel der Saison den noch abstiegsbedrohten Nachwuchs der Münchner Löwen, welcher sich, wie man hörte, in den letzten Spielen bereits mit Spielern aus der Bundesligamannschaft verstärkte, um ebenfalls den Klassenerhalt zu sichern. Anstoß ist um 13.30 Uhr auf einem Nebenplatz im Sachs Stadion. Auf zahlreiche Unterstützung freut sich die U17 der Schnüdel!
Aufstellung: Konstantin Duhai, Oliver Koos (41. Min. Nuno Mützel), Niklas Friedrich, Janis Brater ©, Fabio Breitenbach, Kimi Straub (69. Min. Emil Neubert), Maro Müller (41. Min. Noah Reuß), Andrej Volz (41. Min. Levin Gringel), Valentin Rödl (41. Min. Jayden Godfrey), Tyron Faulk, Suhraab Ahmad.
Bank: Luca Geiger, Danyil Solomakha, Pascha Potylitsyn, Mischa Potylitsyn.
Tore: 0:1 Lorenz Leger (33. Min.), 0:2 Nino Hodzic (46. Min.).
Besondere Vorkommnisse:
24. Min. Samuel Weiß SpVgg Unterhaching verschießt Foulelfmeter
58. Min. Nuno Mützel FC Schweinfurt 05 verschießt Handelfmeter
BOL Unterfranken U17: Würzburger FV 04 U17 II – 1. FC Schweinfurt U16
Nach dem deutlichen Sieg am letzten Spieltag gegen Hösbach waren die Hoffnungen auf ein erfolgreiches Derby gegen die U17 II des WFV sicher hoch. Leider wurde dies Hoffnung nicht ganz erfüllt. Die Jungs des WFV zeigten von Anfang an sehr guten Einsatz und man merkte, dass sich das Trainier Team der Würzburger eine Taktik gegen die Mannschaft des FC überlegt hat. So wurden gezielt einzelne Schweinfurter Spieler unter Manndeckung genommen und in intensive Zweikämpfe verwickelt. Daraus resultierende Einzelaktionen des FC brachten nichts ein und es kam kein Spielfluss auf.
Das Spiel begann zunächst offen und beide Mannschaften versuchten sich zu ordnen. In der 11. Minute erzielte der WFV das 1:0. Der FC versuchte mehr Kontrolle zu bekommen, aber durch teilweise unsaubere Abspiele und individuell Fehler gelang dies nicht. Lange Bälle der Schnüdel brachten nur wenig Gefahr vor dem Tor des WFV, da diese nicht gut verwertet wurden und die Würzburger diese oft auch einfach abwehren konnten. Gerade im Mittelfeld verzettelte sich die Grünen immer wieder in unnötigen Zweikämpfen und ließen das direkte Spiel vermissen, das die Schnüdel eigentlich auszeichnet.
Somit ging es mit einem Rückstand in die Pause. Die Schweinfurter kamen mit neuem Schwung aus der Pause und zeigten nun das Spiel, was man eigentlich kennt und erwartet. Direktes Spiel, gute Pässe und Druck auf den Gegner führten zu einer deutlichen Feldüberlegenheit. Folgerichtig konnte nach einer Ecke und einem schönen Kopfball bereits in der 48 Minute das 1:1 durch Ferdinand erzielt werden. Das 2:1 für den FC viel ebenfalls nach einer Ecke. Daniel gewann das Kopfballduell und Noah setzte nach und erzielte die Führung für die Schnüdel in der 53. Minute. Der WFV hatte zu diesem Zeitpunkt kaum Spielanteile. Unverständlicherweise viel der FC Mitte der zweiten Halbzeit wieder in das Schema der ersten Halbzeit zurück. Unsauberes Spiel, lange Pässe, unnötige und wenig zielführende Einzelaktionen. Somit kamen die Blauen aus Würzburg wieder etwas mehr ins Spiel, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Nur vereinzelt gab es Gefahr vor dem FC-Tor. Umso ärgerlicher war es für die Schweinfurter, dass nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld die FC Abwehr nicht gut positioniert war und der WFV in der 81. Minute das 2:2 erzielen konnte.
Alles in allem ist das 2:2 für den FC sicher nicht zufriedenstellend. Aber die Schnüdel konnten über weite Strecken auch nicht überzeugen und fanden bis auf den Beginn der zweiten Halbzeit nicht wirklich ins Spiel. Am nächsten Samstag, 5.4.2024 steigt um 13 Uhr in Schweinfurt das nächste Derby gegen Großbardorf.
U16 Mannschaft des 1.FC Schweinfurt: Justin Hauck, Noah Bischoff, Daniel Gluvic, Finn Hourle, Semino Jordan, Henry Lechner, Luis Mauer, Christoph Röll, Fynn Scheuring, Ferdinand Schuler, Lenny Seufert,
Bank: Lukas Doda, Umut Bulut, Danyil, Solomakha, Andrej Volz.